Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck

Geboren

20. August 1757, Königsberg

Gestorben

24. April 1816, Gut Wellingsbüttel bei Hamburg

Alter

58†

Namen

Friedrich Karl Ludwig
Friedrich Karl Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck

Weitere Staaten

Flagge von WeißrusslandWeißrussland
Flagge von DänemarkDänemark
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von LitauenLitauen
Flagge von PolenPolen
Flagge von RusslandRussland

Ämter

Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1775–1816)
Vorgänger: Peter August
Nachfolger: Friedrich Wilhelm III.

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_Karl_Ludwig_(Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)
Wikipedia-ID:4368567 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q62109
Wikimedia–Commons:Frederick Charles Louis, Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
GND:100127495
LCCN:n/87/869189
VIAF:169266644
ISNI:0000000118240713

Familie

Vater: Karl Anton August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Mutter: Friederike von Dohna-Leistenau
Ehepartner: Friederike von Schlieben (1780–1816)
Kind: Friedrich Wilhelm
Kind: Luise von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Kind: Friederike von Richthofen

Verlinkte Personen (40)

Friedrich Wilhelm, Sohn des Herzogs Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Luise Karoline von Hessen-Kassel, durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Peter August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, Karl Anton August von, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Schlieben, Friederike von, Ehefrau des Herzogs Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Schlieben, Leopold von, preußischer Etatsminister
Ferdinand, Herzog von Anhalt-Köthen
Fontane, Theodor, deutscher Schriftsteller und Apotheker
Friedrich II., König von Preußen
Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1786–1797)
Karl Ludwig, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
König, Anton Balthasar, deutscher Historiker, Genealoge und Beamter
Peter III., russischer Kaiser und Staatsmann
Priesdorff, Kurt von, preußischer Major, sowie Militärhistoriker
Tischbein, Johann Friedrich August, deutscher (Familienporträt)-Maler
Alexandra von Dänemark, Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Königin von Großbritannien und Irland
Christian IX., König von Dänemark
Christian von Hannover, zweitälteste Sohn von Ernst August, dem letzten Kronprinzen des Königreichs Hannover und von Thyra von Dänemark
Dagmar von Dänemark, russische Kaiserin
Ernst August, letzter regierender Herzog von Braunschweig-Lüneburg
Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Herzogin von Anhalt-Bernburg
Friedrich, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Friedrich VIII., dänischer König Friedrich VIII. (1906–1912)
Georg I., König von Griechenland (1863–1913)
Georg V., britischer König (1910–1936)
Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, deutscher Prinz und Offizier
Julius von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Karl, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Klingsporn, Julius Rudolph von, preußischer Oberst und Regimentskommandeur
Kurowski, Ernst Christian Wilhelm Ludwig von, preußischer Generalmajor
Maria-Luise von Hannover-Cumberland, Prinzessin von Großbritannien und Irland, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg
Nikolaus II., letzter Zar Russlands
Romanow, Georgi Alexandrowitsch, Großfürst von Russland
Romanow, Michail Alexandrowitsch, Großfürst von Russland
Romanowa, Olga Alexandrowna, Großfürstin von Russland
Romanowa, Xenija Alexandrowna, Großfürstin von Russland
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Johann von, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Thyra von Dänemark, Prinzessin von Dänemark, durch Heirat Kronprinzessin von Hannover
Waldemar von Dänemark, Prinz von Dänemark
Wilhelm, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Karl_Ludwig_(Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4368567, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/100127495, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/169266644, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q62109.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.