Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.518 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Geistlicher, emeritierter Erzbischof von München und Freising, Kardinal

Geboren

20. Februar 1928, Landau in der Pfalz

Alter

96

Namen

Wetter, Friedrich
Wetter, Friedrich Kardinal (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Bischof von Speyer (1968–1982)
Vorgänger: Isidor Markus Emanuel
Nachfolger: Anton Schlembach
Erzbischof von München und Freising (1982–2007)
Vorgänger: Joseph Kardinal Ratzinger
Nachfolger: Reinhard Kardinal Marx

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_Wetter
Wikipedia-ID:329832 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q45034
Wikimedia–Commons:Friedrich Wetter
GND:117327999
LCCN:n/98/84613
VIAF:95214801
ISNI:0000000109272932
BnF:13169880v
SUDOC:035140976

Verlinkte Personen (107)

Benedikt XVI., deutscher Geistlicher, 265. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Bettinger, Franziskus von, deutscher Kardinal
Busch, Konrad von, deutscher Geistlicher, Bischof von Speyer
Chandelle, Matthäus Georg von, Bischof von Speyer (1818–1826)
Dienheim, Eberhard von, Bischof von Speyer
Ehrler, Joseph Georg von, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Speyer
Emanuel, Isidor Markus, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Speyer
Faulhaber, Michael von, deutscher Geistlicher, Kardinal und Erzbischof von München und Freising
Gebsattel, Lothar Anselm von, Würzburger Domdechant, großherzoglicher Staatsrat und Erzbischof von München-Freising
Geissel, Johannes von, Bischof von Speyer, Erzbischof von Köln, Kardinal
Haneberg, Daniel Bonifaz von, deutscher Bischof, Abt, Theologe und Orientalist
Hattstein, Marquard von, deutscher Bischof von Speyer
Hutten zum Stolzenberg, Franz Christoph von, Bischof von Speyer und Kardinal
Johannes Duns Scotus, schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik
Kleinermeilert, Alfred, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Weihbischof in Trier
Klinger, Thomas, deutscher Fotograf, Grafiker und Autor
Limburg-Stirum, August von, Fürstbischof
Manl, Johann Martin, Bischof von Speyer und Eichstätt
Marx, Reinhard, deutscher Geistlicher, Erzbischof von München und Freising, Kardinal
Metternich-Burscheid, Lothar Friedrich von, Bischof von Speyer, Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Bischof von Worms
Orsbeck, Johann Hugo von, deutscher römisch-katholischer Geistlicher; Bischof von Speyer (1675–1711); Erzbischof und Kurfürst von Trier (1676–1711)
Pfister, Peter, deutscher römisch-katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Archivar und Archivwissenschaftler
Reisach, Karl August von, Bischof von Eichstätt sowie des Erzbistums München und Freising und späterer Kurienkardinal
Reither, Konrad, Bischof von Speyer
Richarz, Peter von, Bischof von Speyer und Augsburg
Rittner, Günter, deutscher Maler und Grafiker
Rollingen, Heinrich Hartard von, Fürstbischof von Speyer und Fürstpropst von Weißenburg (1711–1719)
Scherr, Gregor von, deutscher Benediktinerabt und Erzbischof von München und Freising
Schlembach, Anton, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Speyer, Großprior des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Schlickel, Ferdinand, deutscher Journalist, Historiker und Autor
Schönborn-Buchheim, Damian Hugo Philipp von, Kardinal und Fürstbischof von Speyer und Konstanz
Sebastian, Ludwig, Bischof von Speyer
Sötern, Philipp Christoph von, Bischof von Speyer, Erzbischof und Kurfürst von Trier
Steichele, Anton von, deutscher Erzbischof und Historiker
Thoma, Antonius von, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof des Erzbistums München-Freising
Walderdorf, Philipp Franz Wilderich Nepomuk von, deutscher römisch-katholischer Fürstbischof
Weis, Nikolaus von, Bischof von Speyer
Wendel, Joseph, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von München und Freising (1952–1960)
Wetter, Immolata, deutsche Ordensschwester und Generaloberin
Wiesemann, Karl-Heinz, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Speyer
Ammerich, Hans, deutscher Kirchenhistoriker und Archivar
Benedikt XII., Papst (1334–1342)
Benno von Meißen, Heiliger, Bischof von Meißen
Döpfner, Julius, deutscher Geistlicher, Bischof von Würzburg und Berlin sowie Erzbischof von München und Freising
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Micara, Clemente, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Schmaus, Michael, deutscher katholischer Theologe, Dogmatiker
Schroffenberg-Mös, Joseph Konrad von, Bischof von Freising und Regensburg, letzter Fürstpropst von Berchtesgaden
Stein, Franz Joseph von, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof des Erzbistums München-Freising
Volk, Hermann, deutscher Theologe, Bischof von Mainz und Kardinal
Baumeister, Engelbert, deutscher Benediktiner, Abt von Scheyern und Ehrenbürger der Gemeinde Scheyern
Bayard, Frank, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Hochmeister des Deutschen Ordens
Beer, Peter, deutscher katholischer Geistlicher und Generalvikar im Erzbistum München und Freising
Benigni, Umberto, italienischer Priester und Kirchenhistoriker
Bihlmayer, Herbert, deutscher römisch-katholischer Ordensgeistlicher
Bilgri, Anselm, deutscher Prior im Kloster Andechs, Buchautor
Bischof, Wolfgang, deutscher Geistlicher, Weihbischof der Erzdiözese München und Freising
Bögle, Barnabas, deutscher Geistlicher, 38. Abt der Benediktinerabtei Ettal
Boßler, Elija, deutsche Unbeschuhte Karmelitin, Fotografin
Brems, Alois, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Eichstätt
Dammertz, Viktor Josef, deutscher Geistlicher, Bischof von Augsburg
Degenhardt, Johannes Joachim, deutscher Kardinal und Erzbischof von Paderborn
Diemer, Erwin Ludwig, deutscher katholischer Geistlicher
Dietl, Franz, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof der Erzdiözese München und Freising
Doering, Valentin, deutscher katholischer Geistlicher
Eykmann, Walter, deutscher Politiker (CSU), MdL
Fahr, Friedrich, deutscher Geistlicher, Ordensreferent im Erzbischöflichen Ordinariat München
Georgens, Otto, deutscher Geistlicher, Weihbischof in Speyer und Titularbischof von Gubaliana
Gerhardinger, Karolina, Ordensschwester und Gründerin der Kongregation der „Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau“
Glas, Willibald, katholischer Theologe und Kirchenkritiker
Gruber, Gerhard, deutscher römisch-katholischer Theologe
Gruber, Hans-Günter, deutscher katholischer Moraltheologe und Professor für Ethik in der Sozialen Arbeit
Gutting, Ernst, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Speyer
Harrer, Karl Maria, deutscher Schriftsteller und Stadtpfarrer in München
Haßlberger, Bernhard, deutscher Geistlicher, Weihbischof in München und Freising
Heim, Manfred, deutscher Kirchenhistoriker
Hempfer, Helmut, deutscher römisch-katholischer Theologe
Hennersperger, Anna, deutsche römisch-katholische Theologin
Huber, Christoph, deutscher römisch-katholischer Priester
Kehr, Christoph, römisch-katholischer Ordenspriester und Prior der deutschen Provinz des Deutschen Ordens
Klein, Wilhelm, deutscher katholischer Theologe
Krebs, Martin, deutscher Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Erzbischof der römisch-katholischen Kirche
Leitner, Hans, deutscher Organist, Komponist und Geistlicher
Mayer, Johanna, österreichische Benediktinerin und Äbtissin des Klosters Frauenchiemsee (2006–)
Mayer, Paul Augustin, deutscher Ordensgeistlicher und Kurienkardinal
Müller, Gerhard Ludwig, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Theologe und Kardinal der römischen Kurie
Nardini, Paul Josef, deutscher Priester (römisch-katholisch)
Otto von Freising, Bischof von Freising; Geschichtsschreiber
Roers, Georg Maria, deutscher Schriftsteller, Theologe, Priester, Kurator, Redakteur
Schmidt-Leukel, Perry, deutscher Theologe (römisch-katholisch)
Schömann, Bernhard, deutscher römisch-katholischer Pfarrer, emeritierter Stiftspropst von St. Martin (Landshut)
Sedlmair, Hubert, deutscher katholischer Geistlicher und Domkapiltular in Speyer
Siebler, Engelbert, deutscher Geistlicher, Weihbischof im Erzbistum München und Freising
Simon, Robert, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Generalvikar des Erzbistums München und Freising
Soden-Fraunhofen, Heinrich von, deutscher Geistlicher, Weihbischof der Erzdiözese München und Freising
Stolberg-Stolberg, Rupert Graf zu, deutscher Theologe und Bischofsvikar des Erzbistums München und Freising
Strauß, Franz Josef, deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP
Summerer, Karlheinz, deutscher Pfarrer
Tewes, Ernst, deutscher Geistlicher, Weihbischof der römisch-katholischen Kirche im Erzbistum München und Freising
Thiebes, Bruno, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Domdekan in Speyer
Viotti, Marcello, italienischer Dirigent
Virgil von Salzburg, heiliger Bischof von Salzburg
Voderholzer, Rudolf, deutscher Geistlicher, Theologe, Dogmatiker und römisch-katholischer Bischof von Regensburg
Waldmüller, Lothar, deutscher römisch-katholischer Theologe, Kirchengeschichtler, emeritierter Hochschullehrer und Domlkaitular
Wansch, Otto, österreichischer Ordensgeistlicher, Salesianer Don Boscos, Philosoph
Waxenberger, Johannes, deutscher Priester und Theologe

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Wetter, https://persondata.toolforge.org/p/peende/329832, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117327999, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95214801, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q45034.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.