Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Politiker und Oberstkämmerer

Geboren

24. Juni 1853, Berlin

Gestorben

31. Dezember 1920, Klitschdorf

Alter

67†

Namen

Solms-Baruth, Friedrich zu
Solms-Baruth, Friedrich II. Hermann Johann Georg Fürst zu (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_zu_Solms-Baruth_(Politiker,_1853)
Wikipedia-ID:6718652 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1464126
Wikimedia–Commons:Friedrich zu Solms-Baruth
GND:1190916789
VIAF:1742156374126507710004

Familie

Vater: Friedrich zu Solms-Baruth
Mutter: Rosalie, Gräfin Teleki de Szék
Ehepartner: Countess Louise von Hochberg, Baroness zu Fürstenstein (1881–)
Kind: Friedrich zu Solms-Baruth
Kind: Rosa Gräfin zu Solms-Baruth
Kind: Count Hermann Franz of Solms-Baruth
Kind: Hans Georg Graf zu Solms-Baruth
Kind: Johann Georg Otto Graf zu Solms-Baruth

Verlinkte Personen (10)

Gartmann, Albert, deutscher Landschafts-, Porträt-, Stillleben-, Genre- und Kriegsmaler
Solms-Baruth, Friedrich zu, Herrschaftsbesitzer, Reichstagsabgeordneter
Decker, Rudolf Ludwig, deutscher Buchdrucker und Verleger in Preußen
Perscheid, Nicola, deutscher Fotograf und einer der ersten Berufsfotografen
Schwarzmüller, Theo, deutscher Historiker und Autor
Solms-Baruth, Friedrich zu, deutscher Adliger und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
Dimpker, Carl, deutscher Kaufmann und Politiker
Koner, Max, deutscher Maler
Richter, Martin, deutscher Verwaltungsjurist, zuletzt Präsident der Klosterkammer Hannover

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_zu_Solms-Baruth_(Politiker,_1853), https://persondata.toolforge.org/p/peende/6718652, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1190916789, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/1742156374126507710004, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1464126.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.