Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.782 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Verwaltungsbeamter und Widerstandskämpfer

Geboren

5. September 1902, London

Gestorben

10. August 1944, Berlin-Plötzensee
Todesursache: Hängen

Alter

41†

Namen

Schulenburg, Fritz-Dietlof von der
Schulenburg, Fritz-Dietlof Graf von der (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Fritz-Dietlof_von_der_Schulenburg
Wikipedia-ID:154266 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1530161
Wikimedia–Commons:Fritz-Dietlof von der Schulenburg
GND:118611240
LCCN:n/91/16096
VIAF:120783777
ISNI:0000000079217237
SUDOC:140155929

Familie

Vater: Friedrich Graf von der Schulenburg
Mutter: Freda-Marie, Gräfin von Arnim
Kind: Fredeke von der Schulenburg

Verlinkte Personen (68)

Ehrensberger, Otto, deutscher Landrat, Ministerialbeamter und Richter
Fiedler, Werner, deutscher Journalist
Gerstenmaier, Eugen, deutscher evangelischer Theologe und Politiker (CDU)
Krebs, Albert, Gauleiter von Hamburg im Dritten Reich
Ruge, Gerd, deutscher Journalist und Buchautor
Schulenburg, Friedrich Graf von der, deutscher General der Kavallerie und Politiker (DNVP, NSDAP), MdR
Schulenburg, Friedrich-Werner Graf von der, deutscher Diplomat, Widerstandskämpfer, NS-Opfer
Schulenburg, Tisa von der, deutsche Künstlerin und Ordensschwester
Schulenburg, Wolf-Werner von der, deutscher Offizier und nationalsozialistischer Politiker
Stauffenberg, Claus Schenk von, deutscher Offizier und Hitlerattentäter
Wagner, Josef, deutscher Politiker, MdR, Gauleiter der NSDAP
Yorck von Wartenburg, Peter Graf, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
Backe, Herbert, deutscher Politiker (NSDAP), MdL, Reichsminister
Bolz, Eugen, deutscher Politiker (Zentrum), MdR, Staatspräsident und Innenminister von Württemberg, Widerstandskämpfer
Brücklmeier, Eduard, deutscher Jurist und Diplomat
Damaschke, Adolf, deutscher Lehrer und ein Führer der Bodenreformbewegung
Doepner, Friedrich, deutscher Politiker (GB/BHE, FDP), MdL
Dohna-Finckenstein, Hermann zu, deutscher Politiker
Fellgiebel, Erich, deutscher General der Nachrichtentruppe und Widerstandskämpfer
Freisler, Roland, Täter des Holocaust, Nationalsozialist, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP), Präsident des Volksgerichtshofes, MdR, MdL
Fritsch, Werner von, deutscher Generaloberst
Gisevius, Hans Bernd, deutscher Beamter, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und Autor
Goerdeler, Carl, deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
Hansen, Georg Alexander, deutscher Widerstandskämpfer
Heinemann, Ulrich, deutscher Ministerialbeamter und Historiker
Helldorff, Wolf-Heinrich von, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Beteiligter des 20. Juli 1944
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Hofacker, Caesar von, deutscher Offizier der Luftwaffe, Verschwörer des Hitlerattentates vom 20. Juli 1944
Hürter, Johannes, deutscher Historiker
Kardorff, Ursula von, deutsche Journalistin und Schriftstellerin
Kessel, Albrecht von, deutscher Diplomat und Gegner des Nationalsozialismus
Koch, Erich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Gauleiter Ostpreußen (1928–1945) und Reichskommissar in der Ukraine (1941–1944)
Kranzfelder, Alfred, deutscher Widerstandskämpfer
Kutscher, Wilhelm, deutscher Verwaltungsbeamter
Leber, Julius, deutscher Politiker (SPD), MdR, Widerstandskämpfer, NS-Opfer
Malinowski, Stephan, deutscher Historiker
Pleyer, Kleo, sudetendeutscher Historiker und nationalsozialistischer Politiker
Rosenthal, Georg, deutscher klassischer Philologe und Pädagoge
Schott, Christian-Erdmann, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Schwerin von Schwanenfeld, Ulrich Wilhelm Graf, deutscher Landwirt, Reserveoffizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Sigler, Sebastian, deutscher Historiker und Journalist
Spengler, Oswald, deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker
Stauffenberg, Berthold Schenk Graf von, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
Strasser, Gregor, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Strasser, Otto, nationalsozialistischer Politiker
Trott zu Solz, Adam von, deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Tuchel, Johannes, deutscher Politikwissenschaftler
Ueberschär, Gerd R., deutscher Militärhistoriker
Üxküll-Gyllenband, Nikolaus Graf von, Widerstandskämpfer
Winnig, August, deutscher Politiker (SPD), MdHB, Gewerkschafter und völkischer Schriftsteller
Basse, Friedrich von, deutscher Kommunalpolitiker und Landesparlamentarier, Beteiligter am Hitlerattentat vom 20. Juli
Bielenberg, Christabel, englisch-deutsche Schriftstellerin
Bussche, Axel von dem, deutscher Berufsoffizier, zuletzt im Range eines Majors, und Widerstandskämpfer in der Widerstandsgruppe des 20. Juli 1944
Duckwitz, Georg Ferdinand, deutscher Diplomat
Ebel, Erich, deutscher Beamter (NSDAP)
Fritzsche, Hans Karl, deutscher Offizier und Ministerialbeamter
Hammerstein-Equord, Ludwig von, deutscher Offizier, Journalist und Intendant, 1944 Beteiligter am Staatsstreich gegen Adolf Hitler
Husen, Paulus van, deutscher Jurist, Richter und Widerstandskämpfer
Kanstein, Paul, deutscher Jurist, Gestapo-Mitarbeiter und SS-Führer
Klausing, Friedrich Karl, deutscher Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Klemme, Kurt, deutscher Industrieller
Lüninck, Ferdinand von, deutscher Gutsbesitzer und Offizier
Müller-Haccius, Otto, deutscher Funktionär (NSDAP) und Politiker (CDU), MdL
Ruge, Boris, deutscher Diplomat
Ruge, Elisabeth, deutsche Lektorin und Verlegerin
Weizsäcker, Richard von, deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB, Bundespräsident der BRD (1984–1994)
Willisen, Achim von, deutscher Forstwissenschaftler und Mitwisser um das Attentat vom 20. Juli 1944

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fritz-Dietlof_von_der_Schulenburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/154266, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118611240, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/120783777, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1530161.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.