Geboren
23. Juli 1853, Quedlinburg
Gestorben
2. Oktober 1931, Berlin
Alter
78†
Name
Bley, Fritz
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Fritz_Bley |
Wikipedia-ID: | 5627980 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1465744 |
GND: | 116201878 |
LCCN: | n88093936 |
VIAF: | 25347520 |
ISNI: | 0000000082069335 |
SUDOC: | 083412549 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Bley, Wulf, deutscher Schriftsteller
→ Blei, Franz, österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker
→ Gebhardt, Willibald, deutscher Chemiker, Forscher und Erfinder, Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees
→ Perscheid, Nicola, deutscher Fotograf und einer der ersten Berufsfotografen
→ Peters, Carl, deutscher Politiker, Publizist, Kolonialist und Afrikaforscher
← Lehmann, Julius Friedrich, deutscher Verleger, Unterstützer der Nationalsozialisten
← Meerwarth, Hermann, deutscher Zoologe, Autor, Tierfotograf und Museumsleiter
← Meyer, Ernst, preußischer Forstbeamter
← Rosenberg, Heinrich von, preußischer General der Kavallerie, Amateur-Rennreiter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (20 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (45 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (79 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (27 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (43 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (26 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fritz_Bley, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5627980, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116201878, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/25347520, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1465744.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).