Geboren
2. Januar 1911
Gestorben
7. September 1989
Alter
78†
Namen
Krauss, Günther
Lang, Clemens (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Spanien
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Günther_Krauss_(Rechtswissenschaftler) |
Wikipedia-ID: | 11228663 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q89411069 |
GND: | 136027660 |
VIAF: | 311093724 |
ISNI: | 0000000374180844 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Frenken, Josef, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (Zentrum)
↔ Schweinichen, Otto von, deutscher Jurist
→ Barion, Hans, deutscher katholischer Kirchenrechtler
→ Emge, Carl August, deutscher Rechtsphilosoph
→ Flatten, Heinrich, deutscher Kirchenrechtler
→ Göring, Edda, deutsche Frau, Tochter des Reichsmarschalls Hermann Göring
→ Laak, Dirk van, deutscher Historiker
→ Maschke, Günter, deutscher Publizist und Herausgeber
→ Mehring, Reinhard, deutscher Politikwissenschaftler
→ Schmid, Willi, deutscher Musikkritiker und Lyriker. Opfer des Röhm-Putsches
→ Schmitt, Carl, deutscher Staatsrechtler und Philosoph
→ Sohm, Rudolph, deutscher Rechtshistoriker und Kirchenrechtler
→ Spindler, Wolfgang, römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer
→ Tommissen, Piet, belgischer Soziologe, Volkswirt und Carl-Schmitt-Forscher
→ Vitoria, Francisco de, katholischer Theologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Günther_Krauss_(Rechtswissenschaftler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/11228663, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136027660, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/311093724, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q89411069.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).