Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.928 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Kunsthistorikerin, Direktorin des Rheinischen Landesmuseums Bonn

Geboren

1. Januar 1955, Bonn

Alter

70

Name

Uelsberg, Gabriele

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Gabriele_Uelsberg
Wikipedia-ID:6633657 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1490614
Wikimedia–Commons:Gabriele Uelsberg
GND:111032415
LCCN:n/85/124097
VIAF:34760527
ISNI:0000000066618015
BnF:15511001h
SUDOC:070592454

Verlinkte Personen (18)

Grütter, Heinrich Theodor, deutscher Historiker und Kulturwissenschaftler
Imdahl, Max, deutscher Kunsthistoriker
Kooning, Willem de, US-amerikanischer Maler niederländischer Herkunft
Kuper, André, deutscher Politiker (CDU)
Trier, Hann, deutscher Maler, unter anderem des Informel, und Grafiker
Ackermann, Henriette, deutsche Politikerin der Weimarer Republik
Hütter, Hans Walter, deutscher Historiker und Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Krell, Susanne, deutsche Künstlerin
Meister des Bartholomäus-Altars, Künstler des Spätmittelalters
Pöggeler, Christoph, deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker
Reiners-Maaz, Marianne, deutsche bildende Künstlerin
Schmidt, Hans M., deutscher Kunsthistoriker
Sorge, Emil, deutscher Maler
Stocker, Oskar, österreichischer Maler
Verbeek, Egbert, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
Wemhoff, Matthias, deutscher Mittelalterarchäologe
Winterhoff, Lissy, deutsche Künstlerin und Theaterwissenschaftlerin
Zeman, Achim, deutscher Maler und Installationskünstler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gabriele_Uelsberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6633657, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/111032415, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/34760527, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1490614.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.