Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.005 Personen mit Wikipedia-Artikel
Großherzog von Mecklenburg in Mecklenburg-Strelitz

Geboren

12. August 1779, Hannover

Gestorben

6. September 1860, Carpin

Alter

81†

Namen

Georg
Georg Friedrich Karl Joseph, Großherzog von Mecklenburg

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Großherzog von Mecklenburg (1816–1860)
Vorgänger: Karl II.
Nachfolger: Friedrich Wilhelm II.

Normdaten

Wikipedia-Link:Georg_(Mecklenburg)
Wikipedia-ID:5906434 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q552443
Wikimedia–Commons:George I, Grand Duke of Mecklenburg-Strelitz
GND:119242265
LCCN:nr/97/37120
VIAF:77121336
ISNI:0000000054918854

Familie

Vater: Karl II.
Mutter: Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt
Ehepartner: Marie von Hessen-Kassel (1817–1860)
Kind: Friedrich Wilhelm II.
Kind: Georg zu Mecklenburg
Kind: Luise Herzogin von Mecklenburg-Strelitz
Kind: Caroline Marianne von Mecklenburg-Strelitz

Verlinkte Personen (55)

Caroline zu Mecklenburg, Angehörige des großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Strelitz, durch Heirat Kronprinzessin von Dänemark (1841–1846)
Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, durch Heirat Herzogin von Mecklenburg-Strelitz
Friedrich Wilhelm II., Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz]
Georg zu Mecklenburg, deutscher Adliger und russischer General, Mitglied des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz
Hessen-Kassel, Marie von, Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz
Karl II., Großherzog von Mecklenburg, regierender Fürst von Mecklenburg-Strelitz (1794–1816)
Romanowa, Katharina Michailowna, russische Großfürstin, Herzogin zu Mecklenburg
Wolff, Albert, deutscher Bildhauer
Fromm, Ludwig, deutscher Historiker und Regierungsbeamter in Schwerin
Adolf Friedrich V., Großherzog von Mecklenburg in Mecklenburg-Strelitz
Adolf Friedrich VI., Großherzog von Mecklenburg, regierender Fürst in Mecklenburg-Strelitz (1914–1918)
Alvensleben, Louis von, preußischer Oberst und Kommandeur des Kaiser Alexander Grenadier-Regiments
Augusta Karoline of Cambridge, britische Prinzessin, Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz
Branconi, Maria Antonia von, Mätresse Herzog Karl Wilhelm Ferdinands von Braunschweig
Buttel, Friedrich Wilhelm, deutscher Architekt, Baubeamter im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Dachröden, Cäsar von, deutscher, mecklenburg-strelitzischer Hofmarschall und Freimaurer
Dewitz, Otto Ernst von, deutscher Gutsbesitzer und Mitglied der Mecklenburgischen Abgeordnetenversammlung
Dewitz, Otto von, deutscher Politiker und Minister in Mecklenburg-Strelitz
Eyben, Friedrich Adolph Gottlieb von, mecklenburgischer Verwaltungs- und Hofbeamter
Friedrich von Hessen-Kassel, Landgraf von Hessen-Rumpenheim, Prinz von Hessen-Kassel
Füldner, Moritz, deutscher Gymnasiallehrer, Entomologe und Botaniker
Gélieu, Salomé de, Schweizer Lehrerin und Erzieherin (Gouvernante)
Gentzen, Johann Friedrich, deutscher Theologe, Burschenschafter und Bibliothekar
Genzke, Carl, deutscher Veterinär, Humanmediziner und Parlamentarier
Georg Karl von Hessen-Darmstadt, deutscher Prinz aus dem Hause Hessen-Darmstadt
Georg zu Mecklenburg, Angehöriger des Hauses Mecklenburg-Strelitz; österreichischer Offizier, zuletzt Generalmajor
Giesebrecht, Adolf, deutscher Pädagoge und preußischer Provinzialschulrat
Görner, Karl August, deutscher Schauspieler und Bühnendichter
Herzog zu Mecklenburg, Georg Alexander, deutscher Chef des Hauses Mecklenburg-Strelitz
Kannengießer, Georg, deutscher Maler
Kardorff, Friedrich Carl Ludwig von, deutscher Verwaltungsjurist und 1849/50 Mitglied der Mecklenburgischen Abgeordnetenversammlung
Karl zu Mecklenburg, preußischer General der Infanterie und Schriftsteller
Karoline Polyxena, durch Heirat Gräfin von Hessen-Kassel-Rumpenheim
Kortüm, Theodor, deutscher Arzt
Kraepelin, Emil, deutscher Psychiater
Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Maria Luise Albertine zu, Großmutter der preußischen Königin Luise
Malschitzki, Alexander von, deutscher Beamter und Abgeordneter
Michaelis, Salomo, deutscher Hofmeister, Hofbuchhändler, Romanist und früher Germanist
Müller, Carl Friedrich, deutscher Komponist und Kapellmeister
Müller, Louise, deutsche Sängerin (Alt) und Klavierlehrerin
Norrmann, Gerhard Philipp Heinrich, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Oertzen, August von, Präsident der Kammer und Minister in Mecklenburg-Strelitz
Oertzen, Jasper von, deutscher Verwaltungsjurist, Politiker und Diplomat
Petermann, Karl, deutscher Richter; demokratischer Reformer in Mecklenburg-Strelitz
Rauch, Fedor von, preußischer Kavallerieoffizier, Oberstallmeister
Roloff, Ludwig, deutscher Pädagoge, Journalist und 1848/49 Mitglied der Mecklenburgischen Abgeordnetenversammlung
Romanow, Michael Pawlowitsch, Mitglied Haus Romanow-Holstein-Gottorp
Sauer, Ernst, deutscher Orgelbauer in Friedland in Mecklenburg
Scheve, Adolph Ludwig Karl von, deutscher Verwaltungsjurist und mecklenburg-strelitzischer Kammerpräsident
Therese von Sachsen-Hildburghausen, Königin von Bayern
Tomasini, Friederike, deutsche Opernsängerin (Koloratursopran)
Voß, Gerhard, deutscher evangelischer Geistlicher
Welsch, Heinrich Carl, bayerischer Badearzt
Zehender, Carl Wilhelm von, deutscher Hochschullehrer, Professor für Augenheilkunde
Zeller, Anton, deutscher Maler und Hofmaler in Neustrelitz

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (193 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (3 Einträge)
Rostocker Matrikelportal 1419-1945
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (8 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (9 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_(Mecklenburg), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5906434, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119242265, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77121336, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q552443.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.