Geboren
17. November 1943, Speyer
Alter
81
Name
Vollmer, Gerhard
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gerhard_Vollmer |
Wikipedia-ID: | 586420 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q119401 |
GND: | 129346853 |
LCCN: | n82047582 |
VIAF: | 109839473 |
ISNI: | 0000000109338057 |
BnF: | 12058575p |
SUDOC: | 028831179 |
Verlinkte Personen (10)
→ Flügge, Siegfried, deutscher Physiker
→ Rhein, Eduard, deutscher Erfinder, Publizist und Schriftsteller, Geigenvirtuose und Journalist
← Bunge, Mario, argentinischer Philosoph und Physiker
← Dahl, Edgar, deutscher Bioethiker und Philosoph
← Dennett, Daniel, US-amerikanischer Philosoph
← Kraft, Victor, österreichischer Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Generalstaatsbibliothekar
← Lorenz, Konrad, österreichischer Biologe (Verhaltensforscher) und Nobelpreisträger für Medizin
← Popper, Karl, österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
← Rensch, Bernhard, deutscher Evolutionsbiologe
← Unsöld, Albrecht, deutscher Astronom und Physiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (16 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (31 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (99 Einträge)
SWB-Online-Katalog (47 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (76 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (17 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (14 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (24 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (24 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gerhard_Vollmer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/586420, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129346853, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/109839473, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q119401.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).