Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.768 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Politiker und Kardinal der Römischen Kirche

Geboren

1596 oder 1597, Mailand

Gestorben

3. August 1656, Mailand

Namen

Trivulzio, Giangiacomo Teodoro
Trivulzio, Teodor
Vivulzio, Giangiacomo Teodoro

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Kardinalprotodiakon (1653–1655)
Vorgänger: ?
Nachfolger: ?

Normdaten

Wikipedia-Link:Giangiacomo_Teodoro_Trivulzio
Wikipedia-ID:10332130 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1749062
Wikimedia–Commons:Giangiacomo Teodoro Trivulzio
GND:129879908
VIAF:71501287
ISNI:0000000118716515
BnF:12525789f

Familie

Vater: Carlo Emanuele Teodoro Trivulzio
Mutter: Caterina Gonzaga

Verlinkte Personen (15)

Trivulzio, Agostino, Kardinal der katholischen Kirche
Trivulzio, Scaramuccia, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Alexander VII., Papst (1655–1667)
Hercule, Herrscher von Monaco (1589–1604)
Innozenz X., Papst (1644–1655)
Litta Biumi, Pompeo, italienischer Genealoge und Historiker
Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
Trivulzio, Antonio, italienischer Kardinal
Trivulzio, Giovanni Antonio, italienischer Kardinal
Urban VIII., italienischer Geistlicher, Papst (1623–1644)
Benavides Carrillo, Luis de, spanischer Gouverneur von Mailand und Statthalter der Niederlande
Costaguti, Vincenzo, italienischer Kardinal
Gabrielli, Giulio der Ältere, Bischof von Rieti und Ascoli Piceno
Ippolita Trivulzio, Fürstin von Monaco
Trivulzio, Ercole Teodoro, Reichsfürst, Principe di Musocco

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Giangiacomo_Teodoro_Trivulzio, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10332130, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129879908, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71501287, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1749062.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.