Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.519 Personen mit Wikipedia-Artikel
brasilianischer Geistlicher, römisch-katholischer Alterzbischof von Campinas

Geboren

14. Februar 1927, Santaluz, Brasilien

Alter

98

Name

Lopes, Gilberto Pereira

Staatsangehörigkeit

Flagge von BrasilienBrasilien

Ämter

Bischof von Ipameri (1966–1975)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Antônio Ribeiro de Oliveira
Erzbischof von Campinas (1982–2004)
Vorgänger: Antônio Maria Alves de Siqueira
Nachfolger: Bruno Gamberini

Normdaten

Wikipedia-Link:Gilberto_Pereira_Lopes
Wikipedia-ID:6159800 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1524140
Wikimedia–Commons:Gilberto Pereira Lopes

Verlinkte Personen (13)

Gamberini, Bruno, brasilianischer Geistlicher, Erzbischof von Campinas
Ribeiro de Oliveira, Antônio, brasilianischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Goiânia
Siqueira, Antônio Maria Alves de, brasilianischer Geistlicher, Erzbischof von Campinas
Baggio, Sebastiano, italienischer Geistlicher, Diplomat und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Picão, David, brasilianischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Santos
Santos, Fernando Gomes dos, brasilianischer Geistlicher, Erzbischof von Goiânia
Castanho, Amaury, brasilianischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Jundiaí
Guedes, Luiz Antônio, brasilianischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Campo Limpo
Jesus, Jeremias Antônio de, brasilianischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Guanhães
Turco, Ercílio, brasilianischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Osasco
Zugliani, Francisco José, brasilianischer Geistlicher, Altbischof von Amparo

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gilberto_Pereira_Lopes, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6159800, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1524140.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.