Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.099 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin

Geboren

28. Juni 1946, Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten

Gestorben

20. Mai 1989, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Todesursache: Ovarialkarzinom

Alter

42†

Namen

Radner, Gilda
Radner, Gilda Susan (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Gilda_Radner
Wikipedia-ID:3032649 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q266808
Wikimedia–Commons:Gilda Radner
GND:118916637
LCCN:n/85/15967
VIAF:87331930
IMDb:nm0705717
ISNI:0000000066380860

Familie

Ehepartner: Gene Wilder (1984–1989)
Ehepartner: G. E. Smith (1980–1982)

Verlinkte Personen (14)

Smith, G. E., US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter
Wilder, Gene, US-amerikanischer Schauspieler
Belushi, John, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
Belzer, Richard, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
Chase, Chevy, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
Doyle-Murray, Brian, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor
Jagger, Mick, britischer Musiker, Sänger der Rolling Stones
Mullen, Brendan, britischer Nachtklubbesitzer, Musikpromoter und Autor
Murray, Bill, US-amerikanischer Schauspieler
Spitz, Marc, US-amerikanischer Schriftsteller und Musikjournalist
Alvergue, Anne, US-amerikanische Filmeditorin und Filmschaffende
Brillstein, Bernie, US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent
Close, Del, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler, Improvisationskomiker und Schauspiellehrer
Morris, Garrett, US-amerikanischer Schauspieler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gilda_Radner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3032649, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118916637, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/87331930, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q266808.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.