Geboren
1626, Torre Alfino
Gestorben
10. November 1657, Fontainebleau
Namen
Monaldeschi, Giovanni
Gian Rinaldo Monaldesco
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Giovanni_Monaldeschi |
Wikipedia-ID: | 3127132 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1526268 |
Wikimedia–Commons: | Giovanni Rinaldo Monaldeschi |
GND: | 136356540 |
VIAF: | 80715081 |
ISNI: | 0000000058681225 |
SUDOC: | 087715015 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Christina, Königin von Schweden
↔ Höckert, Johan Fredrik, schwedischer Maler und Professor
→ Alexander VII., Papst (1655–1667)
→ Bagger, Carl, dänischer Autor und Lyriker
→ Cromwell, Oliver, britischer Lord Protector
→ De la Gardie, Magnus Gabriel, schwedischer Feldherr und Staatsmann
→ Dumas, Alexandre der Ältere, französischer Schriftsteller
→ Este, Francesco I. d’, Herzog von Reggio, Modena
→ Laube, Heinrich, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter
→ Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
→ Mazarin, Jules, französischer Staatsmann und Kardinal
→ Pierer, Heinrich August, deutscher Offizier, Verleger und Lexikograph
→ Velde, Carl Franz van der, deutscher Stadtrichter und Autor von historischen Romanen
→ Zschokke, Heinrich, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Forstbeamter, Pädagoge und Politiker
← Chanut, Pierre, französischer Diplomat
← Fauveau, Félicie de, französische Bildhauerin
← Grandpierre-Deverzy, Adrienne Marie Louise, französische Malerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Giovanni_Monaldeschi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3127132, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136356540, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80715081, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1526268.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).