Geboren
2. Februar 1918, Berlin
Gestorben
14. Februar 2006, Berlin
Alter
88†
Name
Morgen, Gisela
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gisela_Morgen |
Wikipedia-ID: | 8974707 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q21012412 |
GND: | 1062008456 |
VIAF: | 311678100 |
IMDb: | nm1026395 |
ISNI: | 0000000443430756 |
Familie
Ehepartner: Joachim Tomaschewsky (–2006)
Kind: Katarina Tomaschewsky
Verlinkte Personen (120)
↔ Tomaschewsky, Joachim, deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Sprecher
↔ Tomaschewsky, Katarina, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
→ Abend, Barbara, deutsche Dramaturgin, Autorin und Regisseurin
→ Aitmatow, Tschingis, sowjetisch-kirgisischer Schriftsteller
→ Alexijewitsch, Swetlana Alexandrowna, belarussische Schriftstellerin
→ Andersen Nexø, Martin, dänischer Schriftsteller
→ Andersen, Hans Christian, dänischer Dichter und Schriftsteller
→ Arbusow, Alexei Nikolajewitsch, sowjetisch-russischer Dramatiker
→ Bartsch, Kurt, deutscher Lyriker, Dramatiker und Prosaautor
→ Bastian, Horst, deutscher Schriftsteller
→ Besson, Benno, Schweizer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
→ Beuchler, Klaus, deutscher Journalist und Schriftsteller
→ Bittrich, Dietmar, deutscher Schriftsteller
→ Bornemann, Fritz, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Bosetzky, Horst, deutscher Soziologe und Schriftsteller
→ Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
→ Bredemeyer, Reiner, deutscher Komponist
→ Brunecker, Wolfgang, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Curth, Johannes, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Dudow, Slatan, bulgarischer Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Euripides, klassischer griechischer Dichter
→ Fo, Dario, italienischer satirischer Theaterautor, Regisseur, Komponist, Erzähler und Schauspieler
→ Friedrich, Ludwig, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Frisch, Max, Schweizer Architekt und Schriftsteller
→ Fuchs, Thomas, deutscher Autor und Journalist
→ Furui, Yoshikichi, japanischer Schriftsteller und Germanist
→ Gaillard, Ottofritz, deutscher Theaterregisseur
→ Gatti, Armand, französischer Schriftsteller und Regisseur
→ Goetz, Curt, deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
→ Göhler, Fritz, deutscher Hörspielregisseur
→ Goll, Joachim, deutscher Hör- und Fernsehspielautor
→ Görgen, Renate, deutsche Hörspiel- und Drehbuchautorin
→ Göritz, Stephan, deutscher Schriftsteller, Journalist und Hörspielautor
→ Gorki, Maxim, russischer Schriftsteller
→ Grimm, Jacob, deutscher Germanist und Jurist
→ Grimm, Wilhelm, deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler
→ Groeger, Peter, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
→ Grunow, Werner, deutscher Hörspielregisseur
→ Gumlich, Rolf, deutscher Journalist und Drehbuchautor
→ Gürtner, Joachim, deutscher Hörspielregisseur
→ Haacke, Uwe, deutscher Hörspielregisseur
→ Habel, Frank-Burkhard, deutscher Filmhistoriker und Publizist
→ Hahnfeld, Ingrid, deutsche Schauspielerin, Schriftstellerin und Hörspielautorin
→ Hamilton, Patrick, britischer Schriftsteller
→ Hammel, Claus, deutscher Dramatiker
→ Heiden-Berndt, Anita, deutsche Schriftstellerin und Hörspielautorin
→ Hein, Christoph, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist
→ Hellstorff, Helmut, deutscher Hörspielregisseur und Schauspieler
→ Hering, Ernstgeorg, deutscher Theaterregisseur und Dramaturg
→ Herzog, Gabriele, deutsche Schriftstellerin, Hörspiel- und Drehbuchautorin
→ Hilsenrath, Edgar, deutscher Schriftsteller
→ Hoernle, Edwin, deutscher Politiker (SPD, KPD), MdR, Autor
→ Holtz-Baumert, Gerhard, deutscher Schriftsteller und SED-Funktionär, MdV
→ Hübner, Maritta, deutsche Hörspielregisseurin und Sprecherin
→ Ibsen, Henrik, norwegischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Jopp, Arthur, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Karge, Manfred, deutscher Schauspieler und Bühnenautor
→ Katajew, Walentin Petrowitsch, sowjetischer Dramatiker und Romancier
→ Kayser, Karl, deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Politiker (SED), MdV
→ Kießling, Wolfgang, deutscher Historiker
→ Kleist, Heinrich von, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
→ Koslowski, Nikolai von, deutscher Hörfunkregisseur und -journalist
→ Krogmann, Hans Gerd, deutscher Hörspielregisseur und Autor
→ Kurzweg, Detlef, deutscher Hörspielregisseur
→ Langhoff, Matthias, deutscher Theaterregisseur
→ Leonhardt, Arne, deutscher Schriftsteller
→ Liefers, Karlheinz, deutscher Regisseur
→ Lipatow, Wil Wladimirowitsch, russischer Schriftsteller
→ Maenner, Irmgard, deutsche Hörspielautorin
→ Marian, Edwin, deutscher Schauspieler
→ Marquardt, Fritz, deutscher Regisseur und Schauspieler
→ Martens, Hans-Joachim, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Martin, Brigitte, deutsche Schriftstellerin
→ Medřická, Dana, tschechische Schauspielerin
→ Müller, Heiner, deutscher Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Intendant
→ Niklaus, Walter, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Offenbach, Jacques, deutsch-französischer Komponist und Cellist
→ Olescha, Juri Karlowitsch, russischer Schriftsteller
→ Örkény, István, ungarischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Pavlíček, František, tschechischer Dramaturg und Drehbuchautor
→ Petruschewskaja, Ljudmila Stefanowna, russische Schriftstellerin und Dramatikerin
→ Pintzka, Wolfgang, deutscher Theaterregisseur
→ Pirskawetz, Lia, deutsche Schriftstellerin
→ Plensat, Barbara, deutsche Hörspielregisseurin
→ Popp, Theodor, deutscher Hörspielregisseur und Schauspieler
→ Püschel, Walter, deutscher Autor, Lektor und Redakteur
→ Rasputin, Walentin Grigorjewitsch, russischer Schriftsteller
→ Renne, Berndt, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
→ Rentzsch, Gerhard, deutscher Dramaturg und Hörspielautor
→ Rindfleisch, Wolfgang, deutscher Hörspielregisseur
→ Rinser, Luise, deutsche Schriftstellerin
→ Rolland, Romain, französischer Schriftsteller
→ Schatrow, Michail Filippowitsch, sowjetischer bzw. russischer Dramatiker und Romanautor
→ Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
→ Scholz, Achim, deutscher Hörspielregisseur, Hörspielautor und Drehbuchautor
→ Schönemann, Horst, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Schütt, Hans-Dieter, deutscher Journalist und Autor, Chefredakteur des FDJ-Zentralorgans Junge Welt (1984–1989)
→ Schütz, Helga, deutsche Schriftstellerin
→ Seidel, Georg, deutscher Bühnenautor
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→ Siebe, Hans, deutscher Schriftsteller
→ Signoret, Simone, französische Filmschauspielerin
→ Sitzler, Susann, Schweizer Journalistin und Autorin
→ Solter, Hannelore, deutsche Hörspielregisseurin
→ Soubeyran, Brigitte, deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin
→ Spranger, Günter, deutscher Schriftsteller
→ Steinbach, Peter, deutscher Drehbuch-, Hörspiel- und Romanautor
→ Straßburger, Helmut, deutscher Regisseur, Schauspieler und Theaterleiter
→ Strindberg, August, schwedischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Sundborg, Solveig, dänische Schauspielerin
→ Surkau, Albrecht, deutscher Regisseur
→ Täubert, Manfred, deutscher Hörspielregisseur
→ Tendrjakow, Wladimir Fjodorowitsch, russischer Schriftsteller
→ Tietze, Werner, deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
→ Veth, Kurt, deutscher Regisseur
→ Wachter, Volker, deutscher Filmhistoriker und Publizist
→ Weck, Ursula, deutsche Hörspielregisseurin und -autorin
→ Wendt, Albert, deutscher Dramatiker und Kinderbuchautor
→ Winds, Erich-Alexander, deutscher Regisseur und Schauspieler
→ Wingfield, Rodney David, britischer Hörspielautor und Krimi-Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gisela_Morgen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8974707, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1062008456, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/311678100, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q21012412.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).