Geboren
5. Mai 1804, Hombrechtikon
Gestorben
18. Juli 1837, München
Alter
33†
Name
Bodmer, Gottlieb
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gottlieb_Bodmer |
Wikipedia-ID: | 9670652 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q5588056 |
Wikimedia–Commons: | Gottlieb Bodmer |
GND: | 116216301 |
LCCN: | n/97/874137 |
VIAF: | 17968213 |
ISNI: | 0000000045660652 |
Verlinkte Personen (14)
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Foltz, Philipp von, deutscher Maler
→ Kirner, Johann Baptist, deutscher Maler
→ Monten, Dietrich, deutscher Militärmaler
→ Otto, König von Griechenland
→ Stieler, Joseph Karl, deutscher Maler
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Winterhalter, Franz Xaver, deutscher Porträtmaler
← Fertig, Ignaz, deutscher Lithograph
← Kaltenmoser, Caspar, deutscher Maler
← Koch, Andreas, deutscher Mediziner und Direktor des Allgemeinen Krankenhauses in München
← Lutz, Peter, deutscher Kupferstecher, Zeichner, Maler und Lithograph
← Maurer, Georg Ludwig von, Jurist, Rechtshistoriker und Politiker
← Therese von Sachsen-Hildburghausen, Königin von Bayern
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Artemis Bilddatenbank
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gottlieb_Bodmer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9670652, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116216301, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17968213, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5588056.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).