Geboren
1968, Dessau
Name
Lambrecht, Guido
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Guido_Lambrecht |
Wikipedia-ID: | 3545653 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1429519 |
GND: | 134810783 |
VIAF: | 79793460 |
IMDb: | nm1925977 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Lambrecht, Christine, deutsche Autorin und Liedtexterin
↔ Stehfest, Edith, deutsche Sängerin, Musikerin, Schauspielerin und Autorin
→ Dröse, Jorinde, deutsche Regisseurin
→ Eitner-Acheampong, Martina, deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin
→ Fassbinder, Rainer Werner, deutscher Regisseur, Filmproduzent und Bühnenautor
→ Frisch, Max, Schweizer Architekt und Schriftsteller
→ Genet, Jean, französischer Romanautor, Dramatiker und Poet
→ Handke, Peter, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer
→ Hartmann, Sebastian, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
→ Ibsen, Henrik, norwegischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Koltès, Bernard-Marie, französischer Dramatiker und Theaterregisseur
→ Lanik, Tina, deutsche Theaterregisseurin
→ Miller, Arthur, amerikanischer Schriftsteller
→ Petras, Armin, deutscher Intendant, Theaterregisseur und Autor
→ Senst, Heiko, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher und Schauspiellehrer
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
← Oechel, Hagen, deutscher Theaterschauspieler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Guido_Lambrecht, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3545653, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134810783, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79793460, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1429519.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).