Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.005 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Sozialwissenschaftler

Geboren

21. März 1931, Hamburg

Gestorben

17. Juli 2019

Alter

88†

Name

Winkler, Gunnar

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik

Normdaten

Wikipedia-Link:Gunnar_Winkler
Wikipedia-ID:7576615 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15452492
GND:128943718
LCCN:n85182799
VIAF:20153379
ISNI:0000000110428818
BnF:12188115h
SUDOC:030472938

Verlinkte Personen (11)

Biedermann, Jost, deutscher Politiker (CDU), MdV
Bräutigam, Alois, deutscher Politiker (SED), MdV
Buchheim, Walter, deutscher Politiker (KPD, SED), FDGB-Funktionär, MdV
Friedersdorff, Wolfram, deutscher Politiker (Die Linke), Staatssekretär, Bürgermeister Schwerin und Lichternberg
Lehmann, Helmut, deutscher Politiker (SPD, SED), MdV
Lehmann, Robert, deutscher Politiker (KPD, SED), MdV, MdL, Vorsitzender der Pionierorganisation Ernst Thälmann (1957–1964)
Matern, Jenny, deutsche Politikerin (SPD, KPD, SED, DFD), MdV
Dürr, Tobias, deutscher Sozialwissenschaftler und Journalist
Fuhrer, Armin, deutscher Journalist und Publizist
Winkler, Gunnar, deutscher American-Football-Spieler
Zapf, Wolfgang, deutscher Soziologe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (18 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (79 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (59 Einträge)
SWB-Online-Katalog (60 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (33 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (38 Einträge)
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (13 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (16 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gunnar_Winkler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7576615, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128943718, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20153379, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15452492.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.