Geboren
15. Mai 1877, Brünn, Österreich-Ungarn
Gestorben
12. Juli 1958, Oberndorf bei Salzburg
Alter
81†
Namen
Kóczián-Miskolczy, Gustav
Koczian-Miskolczy, Gustav von (Geburtsname)
Koczian, Gustav
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gustav_Kóczián-Miskolczy |
Wikipedia-ID: | 12996056 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55684596 |
GND: | 1110758995 |
VIAF: | 73147095162225082870 |
IMDb: | nm5588063 |
Familie
Ehepartner: Ossi Oswalda (1919–1926)
Ehepartner: Amelie Prinzessin von Fürstenberg (1908–1917)
Ehepartner: Elsie Fuller (1927–1932)
Ehepartner: Lydia Alexandra von Kóczián-Miskolczy (1935–1953)
Verlinkte Personen (11)
↔ Alexandra, Lydia, deutsche Filmschauspielerin
↔ Fuller, Elsie, dänische Schauspielerin und Drehbuchautorin
↔ Koczian, Alexandra von, deutsche Schauspielerin
↔ Koczian, Johanna von, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin
↔ Oswalda, Ossi, deutsche Schauspielerin der Stummfilm- und frühen Tonfilm-Zeit
↔ Scanzoni von Lichtenfels, Gustav, deutscher Rechtsanwalt, Justitiar und Manager
↔ Scanzoni, Signe von, deutsche Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin, Musikjournalistin und Biographin von Erika Mann
→ Budisavljević, Diana, österreichische humanitäre Arbeiterin
→ Glaise-Horstenau, Edmund, österreichischer Nationalsozialist, Militärhistoriker, Publizist, Vizekanzler im Kabinett Seyß-Inquart und General der Infanterie
→ Janssen, Walter, deutscher Schauspieler
→ Mann, Erika, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Schriftstellerin
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gustav_Kóczián-Miskolczy, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12996056, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1110758995, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/73147095162225082870, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55684596.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).