Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.917 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Schriftsteller und Theaterkritiker

Geboren

4. Dezember 1866, Landshut

Gestorben

29. März 1928, München

Alter

61†

Namen

Gumppenberg, Hanns von
Jodok (Pseudonym)
Tiefbohrer, Immanuel (Pseudonym)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hanns_von_Gumppenberg
Wikipedia-ID:1888478 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q111375
Wikimedia–Commons:Hanns von Gumppenberg
GND:118719491
LCCN:no/00/53403
VIAF:95180156
ISNI:0000000072601842
SUDOC:059062754

Verlinkte Personen (18)

Bondy, Ottilie, österreichische Frauenrechtlerin und Frauenvereinsfunktionärin
Gumppenberg, Wilhelm von, bayerischer Offizier und Politiker
Verlaine, Paul, französischer Lyriker
Bierbaum, Otto Julius, deutscher Schriftsteller
Conrad, Michael Georg, deutscher Schriftsteller des Naturalismus und Politiker (DtVP), MdR
Krausen, Edgar, deutscher Archivar und Historiker
Bellman, Carl Michael, schwedischer Rokokodichter und Komponist
Bing, Henry, französischer Zeichner, Lithograf und Maler
Carmi, Maria, italienische Schauspielerin
Conrad, Heinrich, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
Erhardt, Leon von, preußischer Rittmeister, Autor des Spiritismus und Kunstmaler
Frey, Max, deutscher Landschafts- und Figurenmaler, Grafiker und Illustrator
Heinrich I., Herzog der Sachsen (912–936); König des Ostfrankenreichs (919–936)
Kampmann, Gustav, deutscher Maler und Graphiker
Panizza, Oskar, deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist
Reuß, August, deutscher Komponist
Stefan, Paul, österreichischer Musikwissenschaftler und -schriftsteller
Steiger, Edgar, Schweizer Schriftsteller

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hanns_von_Gumppenberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1888478, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118719491, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95180156, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q111375.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.