Geboren
29. März 1927, Schwachenwalde/Neumark, Landkreis Arnswalde
Gestorben
4. Juni 2007, Berlin
Alter
80†
Name
Schmidt, Hans-Dieter
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans-Dieter_Schmidt_(Psychologe) |
Wikipedia-ID: | 6720968 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1461402 |
GND: | 115796657 |
LCCN: | n/86/826555 |
VIAF: | 95371523 |
ISNI: | 000000010887339X |
SUDOC: | 074004654 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Dörner, Günter, deutscher Mediziner
↔ Gottschaldt, Kurt, deutscher Psychologe, Vertreter der Gestaltpsychologie und Hochschullehrer
↔ Klix, Friedhart, deutscher Psychologe
↔ Tembrock, Günter, deutscher Verhaltensforscher und Hochschullehrer
↔ Wessel, Karl-Friedrich, deutscher Wissenschaftsphilosoph
→ Biermann, Wolf, deutscher Liedermacher und Lyriker
→ Kaul, Friedrich Karl, deutscher Jurist und Schriftsteller der DDR
← Bergholz, Wilfried, deutscher Journalist, Kinderpsychologe und Schriftsteller
← Bosinski, Hartmut A. G., deutscher Sexualmediziner und Psychotherapeut
← Krause, Bodo, deutscher Mathematiker und Universitätsprofessor für Psychologische Methodenlehre, ausgewiesener Klix- und Budach-Schüler
← Richter, Evelyn, deutsche Fotografin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (31 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (17 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (8 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (13 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans-Dieter_Schmidt_(Psychologe), https://persondata.toolforge.org/p/peende/6720968, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115796657, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95371523, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1461402.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).