Geboren
21. Februar 1923, Pforzheim
Gestorben
27. Dezember 1997, Hochdorf bei Plochingen
Alter
74†
Name
Blickensdörfer, Hans
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Blickensdörfer |
Wikipedia-ID: | 879645 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1578725 |
GND: | 118663941 |
LCCN: | n/85/803770 |
VIAF: | 194727266 |
ISNI: | 0000000083769747 |
SUDOC: | 132055023 |
Verlinkte Personen (11)
← Beckenbauer, Franz, deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär
← Blessing, Rolf, deutscher Fußballspieler
← Ertel, Dieter, deutscher Journalist und Redakteur
← Fischer, Erich, deutscher Fußballspieler
← Keller, Erhard, deutscher Eisschnellläufer
← Klinsmann, Jürgen, deutscher Fußballspieler und -trainer
← Kopa, Raymond, französischer Fußballspieler
← Leins, Hermann, deutscher Buchhändler und Verleger
← Stöpel, Kurt, deutscher Radrennfahrer
← Szymaniak, Horst, deutscher Fußballspieler
← Wurzer, Georg, deutscher Fußballtrainer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (42 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (70 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (102 Einträge)
SWB-Online-Katalog (69 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (20 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (19 Einträge)
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (27 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (18 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Blickensdörfer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/879645, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118663941, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/194727266, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1578725.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).