Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.105 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Journalist und Schriftsteller

Geboren

18. September 1900, Hannover

Gestorben

1. Februar 1978, Hannover

Alter

77†

Name

Toll, Hans Joachim

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Joachim_Toll
Wikipedia-ID:8606406 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q19502497
GND:108156249
LCCN:n/92/59365
VIAF:196487656
ISNI:0000000033755435

Verlinkte Personen (9)

Hausmann, Wolfgang, deutscher Journalist und Autor
Augstein, Rudolf, deutscher Journalist, Verleger, Publizist und Politiker (FDP), MdB
Chaloner, John Seymour, britischer Journalist, Verleger und Schriftsteller, als Presseoffizier verantwortlich für die Gründung der Zeitschrift Der Spiegel
Hachmeister, Lutz, deutscher Journalist, Hochschullehrer für Journalistik, Sachbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent
Jatzlau, Hanns, deutscher Maler und Zeichner
Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
Barsch, Gerhard Rudolf, deutscher Verleger
Stempka, Roman, deutscher Pressefotograf
Thörner, Fritz, deutscher Journalist Schriftsteller und hannoverscher „Lokalpoet“

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (13 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (14 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Joachim_Toll, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8606406, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/108156249, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/196487656, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19502497.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.