Geboren
11. August 1819, Gut Steinlake
Gestorben
12. Mai 1901, Halle (Saale)
Alter
81†
Namen
Borries, Hans von
Borries, Hans Christian Bodo Karl Friedrich August von (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_von_Borries |
Wikipedia-ID: | 10990516 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q70893036 |
Wikimedia–Commons: | Hans von Borries |
GND: | 1021251534 |
VIAF: | 233444069 |
ISNI: | 0000000367920074 |
SUDOC: | 238715116 |
Familie
Vater: Philipp von Borries
Kind: Rudolf von Borries
Verlinkte Personen (15)
↔ Behrens, Hermann, deutscher Prähistoriker
↔ Borries, Philipp von, deutscher Regierungsbeamter
↔ Borries, Rudolf von, deutscher Generalmajor der Reichswehr sowie Militärschriftsteller
↔ Förtsch, Oscar, deutscher Offizier und Prähistoriker
↔ Fröhlich, Siegfried, deutscher Prähistoriker
↔ Hahne, Hans, deutscher Mediziner und Prähistoriker
↔ Jahn, Martin, deutscher Prähistoriker
↔ Kaufmann, Dieter, deutscher Prähistoriker
↔ Kautzsch, Rudolf, deutscher Kunsthistoriker
↔ Meller, Harald, deutscher Archäologe
↔ Otto, Karl-Heinz, deutscher Prähistoriker
↔ Reuß, Karl, deutscher Bergbau- und Hütteningenieur und Prähistoriker
↔ Schmidt, Julius, deutscher Offizier und Prähistoriker
↔ Schulz, Walther, deutscher Prähistoriker
→ Borries, Georg von, deutscher Regierungsbeamter und Abgeordneter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_von_Borries, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10990516, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1021251534, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/233444069, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q70893036.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).