Geboren
6. Januar 1900, Wien
Gestorben
8. März 1981, New York City
Alter
81†
Namen
Massing, Hede
Tune, Hedwig
Staatsangehörigkeiten
Österreich
USA
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hede_Massing |
Wikipedia-ID: | 5236290 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q87261 |
GND: | 12840373X |
VIAF: | 165470978 |
ISNI: | 0000000113322314 |
Familie
Ehepartner: Gerhart Eisler (1920–1923)
Ehepartner: Julian Gumperz (1927–)
Ehepartner: Paul Wilhelm Massing
Verlinkte Personen (13)
↔ Basarow, Boris Jakowlewitsch, sowjetischer Geheimdienstoffizier
↔ Eisler, Gerhart, deutscher Journalist und Politiker, MdV
↔ Gumperz, Julian, US-amerikanischer Soziologe, Publizist, Übersetzer
↔ Massing, Paul Wilhelm, deutsch-US-amerikanischer Sozialwissenschaftler
→ Barth, Bernd-Rainer, deutscher Historiker
→ Benson, Robert L., US-amerikanischer Historiker
→ Field, Noel, US-amerikanischer Diplomat, Nichtregierungsorganisation-Gründer und Kommunist
→ Hiss, Alger, US-amerikanischer Jurist
→ Neumann, Franz, deutsch-US-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler
→ Reiss, Ignaz, sowjetischer Agent
→ Sorge, Richard, deutscher Journalist und Spion für die Sowjetunion in Japan
← Korsch, Hedda, deutsche Pädagogin und Hochschullehrerin
← Wittfogel, Karl August, deutsch-amerikanischer Soziologe, Philosoph und Sinologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hede_Massing, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5236290, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12840373X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/165470978, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q87261.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).