Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.000 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Unternehmer

Geboren

17. Juli 1950, Schloss Heiligenberg

Gestorben

11. Juli 2024, Capalbio

Alter

73†

Namen

Fürstenberg, Heinrich Fürst zu
Fürstenberg, Heinrich Maximilian Egon Karl Prinz zu (wirklicher Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Heinrich_Fürst_zu_Fürstenberg
Wikipedia-ID:4602184 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1597293
Wikimedia–Commons:Heinrich Fürst zu Fürstenberg
GND:1201044596
LCCN:no2020024201
VIAF:4517157583859233970006

Familie

Vater: Joachim Egon Fürst zu Fürstenberg
Mutter: Paula Gräfin zu Konigsegg-Aulendorf
Ehepartner: Princess Maximiliane, Princess of Fürstenberg (1976–2024)
Kind: Christian Joachim Maximilian of Fürstenberg
Kind: Antonius Hugo Egon Prinz zu Fürstenberg

Verlinkte Personen (10)

Fürstenberg, Joachim Egon Fürst zu, deutscher Unternehmer
Holbein, Hans der Ältere, deutscher Maler
Laßberg, Joseph von, deutscher Forstmann, Germanist und Schriftsteller
Meister von Meßkirch, deutscher Maler
Späth, Ursula, deutsche Auslandskorrespondentin, Ehefrau von Lothar Späth; Schirmherrin des Landesverbandes Aktion Multiple Sklerose Erkrankter
Würth, Reinhold, deutscher Unternehmer und Kunstförderer
Fürstenberg, Max Egon II. zu, deutsch-österreichischer adeliger Großgrundbesitzer und Politiker
Hohenlohe-Oehringen, Christian Kraft zu, deutscher Standesherr, Unternehmer und Politiker, MdR
Neuburger, Carl, deutscher Bankier
Seidelmann, Wolf-Ingo, deutscher Volkswirt und Historiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Fürst_zu_Fürstenberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4602184, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1201044596, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/4517157583859233970006, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1597293.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.