Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin

Geboren

13. September 1924, Berlin

Alter

100

Namen

Münchhofen, Helen von
Freiin von Lauer-Münchhofen, Helen-Maria

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Helen_von_Münchhofen_(Tochter)
Wikipedia-ID:11932078 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q108688300
GND:118581227X
VIAF:8770155769103927880003
IMDb:nm8025027

Verlinkte Personen (17)

Doucet, Suzanne, deutsche Schlagersängerin
Münchhofen, Helen von, dänische Schauspielerin
Adler, Walter, deutscher Regisseur
Fiałkowski, Konrad, polnischer Informatiker und Schriftsteller
Foot, Alistair, britischer Film- und Theaterautor
Hasselblatt, Dieter, deutscher Autor von Hörspielen, Romanen und Sachbüchern, Rundfunkredakteur und Hörspielregisseur
Haworth, Don, britischer Hörspielautor
Hopkins, John, britischer Drehbuchautor und Dramatiker
Marriott, Anthony, britischer Film- und Theaterautor
Müller, Hans Bernd, deutscher Hörspielregisseur
Neumann, Mathias, deutscher Hörspielregisseur
Rathenow, Lutz, deutscher Lyriker und Prosaautor
Richartz, Walter E., deutscher Chemiker und Schriftsteller
Salten, Felix, österreichischer Schriftsteller und Journalist
Schwarze, Hans Dieter, deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Fernseh-Regisseur
Wagner, S. O., deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher und Autor
Potyka, Gerd, deutscher Schauspieler und Drehbuchautor

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Helen_von_Münchhofen_(Tochter), https://persondata.toolforge.org/p/peende/11932078, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118581227X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8770155769103927880003, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q108688300.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.