Geboren
7. Januar 1935, Issum
Gestorben
29. Juni 2023, Meckenheim
Alter
88†
Name
Tervooren, Helmut
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Helmut_Tervooren |
Wikipedia-ID: | 6362024 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1604255 |
GND: | 122600436 |
LCCN: | n/83/226708 |
VIAF: | 51709773 |
ISNI: | 0000000109003564 |
BnF: | 12055059b |
SUDOC: | 028787021 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Heinrich von Morungen, mittelhochdeutscher Minnesänger
→ Haustein, Jens, deutscher Germanist
→ Müller, Ulrich, deutsch-österreichischer Mediävist und Hochschullehrer
← Albers, Carsten, deutscher Anglist
← Bastert, Bernd, deutscher germanistischer Mediävist
← Cormeau, Christoph, deutscher Altgermanist
← Eickmans, Heinz, deutscher Niederlandist und Germanist
← Friedrich von Hausen, mittelhochdeutscher Dichter von Minne- und Kreuzzugsliedern
← Hartmann von Aue, mittelhochdeutscher Dichter
← Johann II., Graf von Blois und Dunois, Herr von Avesnes, Herr von Schoonhoven und Gouda
← Moser, Hugo, deutscher Philologe und Germanist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (18 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (46 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (109 Einträge)
SWB-Online-Katalog (31 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (100 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (22 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (18 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (15 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (21 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Helmut_Tervooren, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6362024, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122600436, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51709773, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1604255.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).