Geboren
31. Dezember 1924, Amsterdam
Gestorben
15. April 2008, Lebanon, New Hampshire
Todesursache: Myasthenia gravis
Alter
83†
Namen
Houthakker, Hendrik
Houthakker, Hendrik Samuel (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hendrik_Houthakker |
Wikipedia-ID: | 3146756 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q357900 |
Wikimedia–Commons: | Hendrik S. Houthakker |
GND: | 11912663X |
LCCN: | n/50/29018 |
VIAF: | 128688 |
ISNI: | 0000000110346206 |
BnF: | 12570692w |
SUDOC: | 03501895X |
Familie
Ehepartner: Anna-Teresa Tymieniecka
Verlinkte Personen (7)
↔ Tymieniecka, Anna-Teresa, polnisch-amerikanische Philosophin, Phänomenologin
→ Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Johnson, Lyndon B., US-amerikanischer Politiker, 36. Präsident der USA (1963–1969)
→ Nixon, Richard, US-amerikanischer Politiker, 37. Präsident der USA (1969–1974)
← Chow, Gregory, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker
← Prais, Sigbert, deutsch-britischer Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker
← Uzawa, Hirofumi, japanischer Wirtschaftswissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (20 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (24 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hendrik_Houthakker, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3146756, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11912663X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/128688, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q357900.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).