Geboren
8. August 1847, Köln
Gestorben
14. Juni 1925, Bonn
Alter
77†
Name
Cardauns, Hermann
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hermann_Cardauns |
Wikipedia-ID: | 1284395 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1610823 |
Wikimedia–Commons: | Hermann Cardauns |
GND: | 116452048 |
LCCN: | no93033747 |
VIAF: | 40130218 |
ISNI: | 0000000116261772 |
SUDOC: | 16252112X |
Verlinkte Personen (38)
↔ May, Karl, deutscher Schriftsteller
→ Aretz, Jürgen, deutscher Historiker und politischer Beamter
→ Benigni, Umberto, italienischer Priester und Kirchenhistoriker
→ Claisen, Ludwig, deutscher Chemiker
→ Golücke, Friedhelm, deutscher Gymnasiallehrer und Regional- und Studentenhistoriker
→ Haacke, Wilmont, deutscher Publizistikwissenschaftler
→ Hertling, Georg von, deutscher Politiker (Zentrum), MdR und Philosoph
→ Löhr, Wolfgang, deutscher Musiker, Verleger und Autor
→ Morsey, Rudolf, deutscher Historiker
→ Pastor, Ludwig von, deutsch-österreichischer katholischer Historiker
→ Rauscher, Anton, deutscher Ordensgeistlicher und Sozialethiker
→ Stolte, Heinz, deutscher Germanist und Hochschullehrer
← Bachem, Franz Xaver, deutscher Verleger und Herausgeber der Kölnischen Volkszeitung
← Bachem, Julius, deutscher Verleger, Jurist, Publizist und Politiker (Zentrum)
← Bierganz, Manfred, deutscher Gymnasiallehrer, Kommunalpolitiker und Historiker
← Caesarius von Heisterbach, Mönch, Zisterzienser, Chronist
← Delhoven, Joan Peter, deutscher Landwirt, Küster und Handelsmann in Dormagen
← Dietrich I. von Hengebach, Erzbischof von Köln
← Dietrich von Moers, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Köln
← Dinder, Julius, deutscher Erzbischof von Gnesen
← Engelbert II. von Falkenburg, Erzbischof von Köln
← Gottfried Hagen, mittelalterlicher Autor, Stadtschreiber, Jurist und Pfarrer
← Gröber, Adolf, deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdR
← Gunthar von Köln, Erzbischof des Erzbistums Köln (850–863)
← Handel-Mazzetti, Enrica von, österreichische Dichterin und Literaturpreisträgerin
← Heinrich I. von Köln, Erzbischof des Erzbistums Köln
← Heinrich von Virneburg, Erzbischof des Erzbistums Köln
← Heribert von Köln, Erzbischof von Köln (999–1021)
← Hermann I., Erzbischof von Köln
← Hermann von Goch, deutscher Kleriker und Patrizier
← Hoeber, Karl, deutscher Journalist und Schriftsteller
← Hüffer, Hermann, deutscher Jurist und Historiker
← Kunibert von Köln, Bischof von Köln, Heiliger
← Marceau, François Séverin, General der französischen Republik
← Minola, Alexander Bertram Joseph, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Gymnasiallehrer Historiker
← Pölnitz, Götz Freiherr von, deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker und Archivar
← Schulte, Aloys, deutscher Historiker und Archivar
← Spahn, Martin, deutscher Historiker und Politiker (Zentrum, DNVP, NSDAP), MdR
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (42 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (80 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (200 Einträge)
SWB-Online-Katalog (54 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (46 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (59 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (9 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (13 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (31 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hermann_Cardauns, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1284395, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116452048, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40130218, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1610823.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).