Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.151 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Bariton und Gesangspädagoge

Geboren

10. September 1876, Berlin

Gestorben

20. November 1959, Berlin

Alter

83†

Namen

Weißenborn, Hermann
Weissenborn, Hermann

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hermann_Weißenborn_(Musikpädagoge)
Wikipedia-ID:10457965 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q4102566
GND:139625658
VIAF:101345309

Verlinkte Personen (17)

Fischer-Dieskau, Dietrich, deutscher Sänger (Bariton), Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator
Höngen, Elisabeth, deutsche Opernsängerin (Mezzosopran)
Moser, Edda, deutsche Opernsängerin (Sopran) und Hochschullehrerin
Munteanu, Petre, rumänischer lyrischer Tenor
Rohr, Otto von, deutscher Opernsänger (Bass)
Schmidt, Joseph, österreichischer Opernsänger (lyrischer Tenor)
Zur Mühlen, Raimund von, deutscher Sänger (Tenor) und Gesangslehrer
García, Manuel junior, spanischer Opernsänger (Bariton) und Musikpädagoge
Höffgen, Marga, deutsche Altistin
Koch, Friedrich Ernst, deutscher Komponist und Musikpädagoge
Kutsch, Karl-Josef, deutscher Arzt und Mitverfasser des Großen Sängerlexikons
Riemens, Leo, niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler
Schulze, Adolf, deutscher Sänger (Bariton) und Musikpädagoge
Thierfelder, Albert, deutscher Musiker, Hochschullehrer und Universitätsmusikdirektor
Bell, Donald, kanadischer Opernsänger (Bassbariton) und Gesangspädagoge
Bunk, Gerard, deutsch-niederländischer Musiker und Komponist
Nissen, Hanns-Heinz, deutscher Opern- und Konzertsänger (Bariton)

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hermann_Weißenborn_(Musikpädagoge), https://persondata.toolforge.org/p/peende/10457965, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/139625658, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/101345309, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4102566.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.