Geboren
13. September 1860, Berlin
Gestorben
20. Januar 1911, München
Alter
50†
Namen
Heyden, Hubert von
Heyden-Nerfken, Hubert Friedrich von (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hubert_von_Heyden |
Wikipedia-ID: | 2772569 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1633521 |
Wikimedia–Commons: | Hubert von Heyden |
GND: | 11678718X |
VIAF: | 49985850 |
ISNI: | 0000000081290601 |
Familie
Vater: August von Heyden
Verlinkte Personen (8)
↔ Heyden, August von, deutscher Maler und Dichter
→ Killy, Walther, deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler
→ Raab, Johann Leonhard, deutscher Radierer, Kupfer- und Stahlstecher sowie Maler
→ Vierhaus, Rudolf, deutscher Historiker
→ Werner, Anton von, deutscher Historienmaler
← Gurlitt, Fritz, deutscher Kunsthändler, Galerist
← Heyden, Friedrich von, deutscher Chemiker und Unternehmer
← Pitcairn-Knowles, James, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer schottischer Abstammung
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hubert_von_Heyden, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2772569, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11678718X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49985850, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1633521.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).