Geboren
3. Jahrhundert v. Chr. oder 2. Jahrhundert v. Chr.
Gestorben
2. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert v. Chr.
Namen
Hypsikles
Ὑψικλῆς (griechisch)
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hypsikles |
Wikipedia-ID: | 5638489 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q929483 |
GND: | 119388006 |
LCCN: | nr96016542 |
VIAF: | 281628164 |
ISNI: | 0000000388487804 |
BnF: | 134836636 |
SUDOC: | 035529202 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Apollonios von Perge, griechischer Mathematiker
↔ Diophantos von Alexandria, antiker griechischer Mathematiker
→ Bulmer-Thomas, Ivor, britischer Journalist, Mathematikhistoriker und Politiker
→ Heath, Thomas, englischer Mathematikhistoriker
→ Hipparchos, griechischer Astronom
→ Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
← Aristaios von Samos, griechischer Mathematiker
← Tūsī, Nasīr ad-Dīn at-, persischer Universalgelehrter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (11 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (36 Einträge)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke (Autoren)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hypsikles, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5638489, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119388006, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/281628164, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q929483.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).