Geboren
15. August 1896, Kischinjow, Gouvernement Bessarabien, Russisches Kaiserreich
Gestorben
12. Juni 1937, Moskau
Alter
40†
Namen
Jakir, Iona Emmanuilowitsch
Jakir, J. E.
Якир, Иона Эммануилович (russisch)
Якир, И. Э.
Yakir, Iona Emmanuilovich (englisch)
Yakir, I. E.
Staatsangehörigkeit
UdSSR
Weiterer Staat
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Iona_Emmanuilowitsch_Jakir |
Wikipedia-ID: | 6953318 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q552297 |
Wikimedia–Commons: | Iona Yakir |
LCCN: | n88132306 |
VIAF: | 40929878 |
ISNI: | 0000000066927686 |
Familie
Kind: Pjotr Ionowitsch Jakir
Verlinkte Personen (16)
↔ Jakir, Pjotr Ionowitsch, sowjetischer Dissident und Historiker
→ Petljura, Symon, ukrainischer Politiker
← Antonow, Alexei Innokentjewitsch, sowjetischer General
← Babel, Isaak Emmanuilowitsch, russischer Journalist und Autor jüdischer Herkunft
← Below, Iwan Panfilowitsch, sowjetischer General
← Blochin, Wassili Michailowitsch, sowjetischer NKWD-Offizier
← Eidemanis, Roberts, sowjetischer Korpskommandant und lettischer Schriftsteller
← Feldman, Boris Mironowitsch, sowjetischer Offizier der Roten Armee und Opfer der großen Säuberung
← Kaschirin, Nikolai Dmitrijewitsch, sowjetischer General
← Primakow, Witali Markowitsch, sowjetischer General der Roten Armee
← Putna, Vytautas, litauisch-sowjetischer Korpskommandant, Militärattaché und Autor
← Schmidt, Dmitri Arkadjewitsch, sowjetischer Oberst
← Schtern, Grigori Michailowitsch, sowjetischer Generaloberst
← Timoschenko, Semjon Konstantinowitsch, sowjetischer Offizier, zuletzt Marschall der Sowjetunion, Volkskommissar für Verteidigung
← Uborewitsch, Wladimira Ijeronimowna, sowjetisch-russische Architektin und Autorin
← Ulrich, Wassili Wassiljewitsch, sowjetischer Jurist, Generaloberst und Vorsitzender des Militärkollegiums des Obersten Gerichts der UdSSR (1926–1948)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Iona_Emmanuilowitsch_Jakir, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6953318, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40929878, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q552297.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).