Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.519 Personen mit Wikipedia-Artikel
Bischof in Lugdunum in Gallien

Geboren

um 135

Gestorben

um 200

Name

Irenäus von Lyon

Weiterer Staat

Flagge von FrankreichFrankreich

Ämter

Bischof von Lyon (177–202)
Vorgänger: Pothinus
Nachfolger: Zacharias

Normdaten

Wikipedia-Link:Irenäus_von_Lyon
Wikipedia-ID:48577 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q182123
Wikimedia–Commons:Irenaeus
GND:118555766
LCCN:n80015476
VIAF:70051641
ISNI:000000038521160X
BnF:11886606h
NLA:35492136
SUDOC:026659549

Verlinkte Personen (73)

Brox, Norbert, deutscher katholischer Theologe
Eleutherus, Bischof von Rom
Jaschke, Hans-Jochen, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Theologe und Weihbischof im Erzbistum Hamburg
Marcion, christlicher Theologe, Häretiker aus Sicht der Alten Kirche
Moll, Helmut, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
Polykarp von Smyrna, Bischof von Smyrna in Kleinasien
Pothinus, Bischof von Lyon, Märtyrer, Heiliger
Viktor I., Bischof von Rom (189–199)
Augustinus von Hippo, Kirchenlehrer, christlicher Theologe und Philosoph
Bienert, Wolfgang A., deutscher Theologe und Professor für Kirchengeschichte an der Philipps-Universität Marburg
Eusebius von Caesarea, Kirchenvater, Kirchengeschichtsschreiber
Gregor von Tours, christlicher Heiliger, Bischof von Tours (ab 573) und gallo-romanischer Historiker
Hafner, Johann Evangelist, deutscher katholischer Theologe, Religionswissenschaftler und Philosoph
Johannes der Täufer, christlicher Heiliger
Jülicher, Adolf, deutscher evangelischer Theologe
Justin der Märtyrer, christlicher Märtyrer, Kirchenvater und Philosoph
Maria, Mutter Jesu von Nazaret
Mark Aurel, römischer Kaiser
Semeraro, Marcello, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse
Alexander I., Bischof von Rom
Anaklet, Presbyter oder Episkopos in Rom (zwischen 76 und 95)
Basilides, Gnostiker in Alexandria
Behr, John, britischer orthodoxer Priester und Patristiker
Bierbaum, Irenäus, deutscher Franziskaner
Biser, Eugen, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Theologe und Religionsphilosoph
Bonwetsch, Nathanael, deutscher evangelischer Theologe
Branham, William, US-amerikanischer Prediger und Prophet
Clemens von Rom, frühchristlicher Bischof von Rom und einer der Apostolischen Väter
Dworkin, Alexander Leonidowitsch, russischer Theologe und Kirchenhistoriker
Eunuch der Kandake, Würdenträger der nubischen Königin Kandake
Gropper, Johannes, katholischer Theologe, Kirchenpolitiker und Jurist
Hegesippus, christlicher Kirchenhistoriker
Herakleon, christlich-gnostischer Theologe
Hippolyt von Rom, Christlicher Heiliger und Schriftsteller
Hyginus, Bischof von Rom
Johannes, Apostel
Johannes, Evangelist
Jordan, Hermann, deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
Judas Iskariot, Jünger Jesu
Karpokrates, Gründer der gnostisch-christlichen Gruppe der Karpokratianer
Kerdon, Gnostiker
Kerinth, gnostischer Lehrer
King, Jonas, amerikanischer Missionar, Übersetzer, Botschafter
Kraft, Benedikt, deutscher Theologe
Lagadec, Loïc, französischer römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Lyon
Linus, wahrscheinlich Bischof von Rom (67–79), Nachfolger des Petrus
Lukas, Verfasser des Lukasevangeliums; Arzt
Markus, Gestalt des Neuen Testaments, erster Bischof von Alexandria und Begründer der Koptischen Kirche sowie Verfasser des Markusevangeliums
Matthäus, Verfasser des Matthäusevangeliums, Apostel
Matthys, Jakob Joseph, Schweizer Priester, Sprachenkenner und Dialektologe
Menandros, samaritanischer Gnostiker
Nikolaus, frühchristlicher Diakon und Häretiker
Origenes, Kirchenschriftsteller, christlicher Gelehrter und Theologe
Papias von Hierapolis, Kirchenvater, Bischof und Theologe in Hierapolis
Poch, Nikolaus, österreichischer Benediktiner, Abt des Schottenstiftes in Wien
Polykrates von Ephesus, Bischof von Ephesus
Ptolemaios, gnostischer Lehrer
Rozier, François, französischer Botaniker und Agrarwissenschaftler
Scharl, Emmeran, deutscher katholischer Geistlicher
Simon Magus, samaritanischer Gnostiker
Simon Petrus, Apostel des Jesus von Nazaret
Simon von Cyrene, Person im Neuen Testament, musste das Kreuz für Jesus von Nazareth tragen
Sixtus I., Papst
Stein, August, deutscher Journalist
Telesphorus, Bischof von Rom
Theodotion, hellenistisch-jüdischer Bibelübersetzer
Theophilus, Bischof von Antiochien
Thomas, Rolf, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Opus-Dei-Mitglied
Titius, David, lutherischer Theologe und Prediger
Valentinus, Gnostiker
Vinzenz von Lérins, Mönch und Kirchenvater
Weber, Simon, deutscher katholischer Theologe und Neutestamentler
Wingren, Gustaf, schwedischer lutherischer Theologe

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Irenäus_von_Lyon, https://persondata.toolforge.org/p/peende/48577, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118555766, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/70051641, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q182123.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.