Geboren
22. Juni 1890, Saratow
Gestorben
15. März 1938, Moskau
Alter
47†
Namen
Selenski, Issaak Abramowitsch
Зеленский, Исаак Абрамович
Zelenskiy, Isaak Abramovich
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Weiterer Staat
Usbekistan
Normdaten
Wikipedia-Link: | Issaak_Abramowitsch_Selenski |
Wikipedia-ID: | 6321105 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q982776 |
Wikimedia–Commons: | Isaak Zelensky |
GND: | 1025706153 |
LCCN: | nb2016010771 |
VIAF: | 267729979 |
ISNI: | 0000000383013896 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Gikalo, Nikolai Fjodorowitsch, sowjetischer Revolutionär und Politiker
↔ Ikramow, Akmal, usbekisch-sowjetischer Politiker (KPdSU)
↔ Iwanow, Wladimir Iwanowitsch, sowjetischer Politiker
↔ Jussupow, Usman, sowjetisch-usbekischer Politiker
↔ Kamalow, Sabir, sowjetisch-usbekischer Politiker
↔ Karimov, Islom, usbekischer Politiker, Staatspräsident von Usbekistan (1991–2016)
↔ Kirkisch, Kuprijan Ossipowitsch, russisch-sowjetischer Politiker (Kommunistische Partei) und Generalsekretär
↔ Muchitdinow, Nuritdin Akramowitsch, usbekischer und sowjetischer Politiker
↔ Nijasow, Amin Irmatowitsch, usbekischer und sowjetischer Politiker
↔ Nishonov, Rafiq, sowjetischer bzw. usbekischer Politiker und Diplomat
↔ Raschidow, Scharaf, usbekischer Politiker, Schriftsteller und Dichter
↔ Usmanchodschajew, Inamschon, sowjetischer bzw. usbekischer Politiker
→ Groenewold, Kurt, deutscher Rechtsanwalt und Autor
← Bauman, Karl Janowitsch, sowjetischer Politiker, Kandidat des Politbüros und ZK-Sekretär
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Issaak_Abramowitsch_Selenski, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6321105, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1025706153, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/267729979, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q982776.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).