Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.745 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Schriftsteller und Theologe

Geboren

29. Oktober 1513, Melun

Gestorben

6. Februar 1593, Auxerre

Alter

79†

Name

Amyot, Jacques

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Ämter

Bischof von Auxerre (1570–1593)
Vorgänger: Philibert Babou de La Bourdaisière
Nachfolger: François de Donadieu

Normdaten

Wikipedia-Link:Jacques_Amyot
Wikipedia-ID:567248 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q462371
Wikimedia–Commons:Jacques Amyot
GND:118502697
LCCN:n/81/103225
VIAF:17218275
ISNI:0000000121221839
BnF:118887126
NLA:35714439
SUDOC:026685264

Verlinkte Personen (17)

Plutarch, griechischer Schriftsteller
Babou de La Bourdaisière, Philibert, Bischof von Angoulême, Bischof von Auxerre, Kardinal
Diodor, griechischer Historiker
Euripides, klassischer griechischer Dichter
Franz I., König von Frankreich
Heinrich II., König von Frankreich
Heliodoros, griechischer Autor
Karl IX., König von Frankreich (1560–1574)
Longos, griechischer Autor
Medici, Caterina de’, Prinzessin von Urbino, durch Heirat Königin von Frankreich
Montaigne, Michel de, französischer Politiker, Jurist, Philosoph und Autor
Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
Gessner, Salomon, Schweizer Idyllendichter, Maler und Grafiker
Hardy, Alexandre, französischer Theaterautor
North, Thomas, englischer Offizier und Übersetzer
Racine, Jean, Autor der französischen Klassik
Tallemant der Ältere, François, französischer römisch-katholischer Geistlicher, Kommendatarabt, Übersetzer und Mitglied der Académie française

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jacques_Amyot, https://persondata.toolforge.org/p/peende/567248, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118502697, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17218275, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q462371.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.