Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.736 Personen mit Wikipedia-Artikel
schottischer Prinz

Geboren

März 1476

Gestorben

12. Januar 1504, Edinburgh

Alter

27†

Name

Stewart, James, 1. Duke of Ross

Weiterer Staat

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Ämter

Marquess of Ormond (1476–1504)
Vorgänger: Titel neu geschaffen
Nachfolger: Titel erloschen
Earl of Ross (1481–1504)
Vorgänger: Titel neu geschaffen
Nachfolger: Titel erloschen
Duke of Ross (1488–1504)
Vorgänger: Titel neu geschaffen
Nachfolger: Titel erloschen
Erzbischofselekt von St. Andrews (1497–1504)
Vorgänger: William Scheves
Nachfolger: Alexander Stewart
Kommendatarabt von Dunfermline (1500–1504)
Vorgänger: George Crichton
Nachfolger: Gilbert Strachan
Lordkanzler von Schottland (1501–1504)
Vorgänger: George Gordon, 2. Earl of Huntly
Nachfolger: Alexander Stewart
Kommendatarabt von Arbroath (1503–1504)
Vorgänger: David Lichton
Nachfolger: George Hepburn

Normdaten

Wikipedia-Link:James_Stewart,_1._Duke_of_Ross
Wikipedia-ID:11487633 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q4770700

Familie

Vater: Jakob III.
Mutter: Margarethe von Dänemark

Verlinkte Personen (9)

Dänemark, Margarethe von, dänische Prinzessin, Königin von Schottland
Gordon, George, 2. Earl of Huntly, schottischer Peer und Lordkanzler von Schottland
Jakob III., König von Schottland
Stewart, Alexander, schottischer Humanist und Erzbischofselekt von St Andrews
Eduard IV., englischer König
Heinrich VII., König von England und Lord of Ireland
John MacDonald, 11. Earl of Ross, schottischer Adeliger
Katherine of York, englische Prinzessin aus dem Haus York
Paul, James Balfour, schottischer Heraldiker und Historiker sowie Lord Lyon King of Arms

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/James_Stewart,_1._Duke_of_Ross, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11487633, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4770700.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.