Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.009 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Adliger, Marschall von Frankreich

Geboren

1375, Huriel

Gestorben

Juni 1433, Boussac (Creuse)

Namen

Jean I. de Brosse
Maréchal de Boussac

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Jean_I._de_Brosse
Wikipedia-ID:11962001 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2053583
Wikimedia–Commons:Jean de Brosse
GND:122728270
LCCN:nb99157209
VIAF:121677560
ISNI:0000000081901636
BnF:14554989n
SUDOC:069653704

Familie

Vater: Pierre II de Brosse, Lord of Sainte-Sévère
Mutter: Marguerite de Maleval
Ehepartner: Jeanne de Naillac, Dame de La Motte-Jolivet
Kind: Jean II de Brosse
Kind: Blanche de Brosse

Verlinkte Personen (14)

Jean II. de Brosse, Graf von Penthièvre
Nicole, Gräfin von Penthièvre
Amaury de Sévérac, französischer Adliger, Marschall von Frankreich
Anselme, Père, französischer Historiker, Genealoge und Heraldiker
Arthur III., Herzog der Bretagne
Aubert de La Chenaye-Desbois, François-Alexandre, französischer Schriftsteller und Kompilator
Courcelles, Jean-Baptiste-Pierre Jullien de, französischer Historiograph und Genealoge
Heinrich VI., König von England
Jeanne d’Arc, französische Nationalheldin und Heilige der Katholischen Kirche
Johann II., Herzog von Alençon und Graf von Le Perche
John of Lancaster, 1. Duke of Bedford, englischer Prinz
Karl VII., König von Frankreich
Louis I. de Bourbon, comte de Vendôme, Graf von Vendôme
Talbot, John, 1. Earl of Shrewsbury, englischer Feldherr des Hundertjährigen Krieges

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
RI-OPAC (Regesta Imperii)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jean_I._de_Brosse, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11962001, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122728270, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/121677560, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2053583.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.