Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.523 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker

Geboren

12. Mai 1921, Suffolk, Virginia

Gestorben

27. Juni 1986

Alter

65†

Namen

Maphis, Joe
Maphis, Otis W.
King Of Strings

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Joe_Maphis
Wikipedia-ID:3186758 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1691521
Wikimedia–Commons:Joe Maphis
GND:134454693
LCCN:n/90/636705
VIAF:22338337
ISNI:000000008015339X
BnF:14000803z
SUDOC:193383810

Verlinkte Personen (16)

Maphis, Rose Lee, US-amerikanische Country-Sängerin
Woods, Bill, US-amerikanischer Musiker und Produzent
Burnette, Johnny, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
Cash, Johnny, US-amerikanischer Country-Sänger und -Songschreiber
Jackson, Wanda, US-amerikanische Rockabilly- und Country-Sängerin
Luman, Bob, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Sänger
Maddox, Rose, US-amerikanische Countrysängerin
Mandrell, Barbara, US-amerikanische Country-Sängerin
McDonald, Skeets, US-amerikanischer Country-Musiker
Travis, Merle, US-amerikanischer Country-Musiker und Songwriter
Dickerson, Dub, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker und Songwriter
Nelson, Ricky, amerikanischer Schauspieler, Musiker und Singer-Songwriter
Perkins, Laura Lee, US-amerikanische Rockabilly-Musikerin
Ritter, Tex, US-amerikanischer Countrysänger und Schauspieler
Sunshine Sue, US-amerikanische Country-Musikern und Radiomoderatorin
Walker, Jackie, US-amerikanischer Rockabilly-, Doo-Wop- und Pop-Sänger

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Joe_Maphis, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3186758, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134454693, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22338337, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1691521.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.