Geboren
17. Mai 1920, New York City
Gestorben
12. Oktober 2009, Palm Beach County
Alter
89†
Namen
Roland, Joe
Roland, Joseph Alfred
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Joe_Roland |
Wikipedia-ID: | 3148669 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1691572 |
GND: | 134826523 |
LCCN: | no/98/42461 |
VIAF: | 34648860 |
ISNI: | 0000000114414616 |
BnF: | 139487313 |
SUDOC: | 156899760 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Mathews, Mat, niederländischer Jazzmusiker
↔ Redd, Freddie, US-amerikanischer Jazzpianist
↔ Sachs, Aaron, US-amerikanischer Musiker
↔ Shaw, Artie, US-amerikanischer Jazzmusiker und Bandleader
→ Cook, Richard, britischer Jazzautor
→ Mann, Herbie, US-amerikanischer Jazzflötist
→ McGhee, Howard, amerikanischer Jazz-Trompeter
→ Morton, Brian, britischer Jazzkritiker, Hörfunkjournalist und Autor
→ Pettiford, Oscar, US-amerikanischer Musiker
→ Shearing, George, britisch-amerikanischer Jazzpianist
← Duke, Doug, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Orgel)
← Euell, Julian, US-amerikanischer Jazzbassist und Soziologe
← Garcia, Dick, US-amerikanischer Jazzgitarrist des Modern Jazz
← Granowsky, Harold, amerikanischer Jazzmusiker und Musikproduzent
← Jefferson, Ron, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
← Legge, Wade, amerikanischer Jazz-Pianist
← Puma, Joe, US-amerikanischer Jazzgitarrist des Swing und Modern Jazz
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Joe_Roland, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3148669, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134826523, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/34648860, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1691572.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).