Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.992 Personen mit Wikipedia-Artikel
schwedischer Maler und Professor an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm

Geboren

17. Mai 1817, Kulla Gunnarstorp, Schonen

Gestorben

9. Dezember 1880, Stockholm

Alter

63†

Name

Boklund, Johan Christoffer

Staatsangehörigkeit

Flagge von SchwedenSchweden

Normdaten

Wikipedia-Link:Johan_Christoffer_Boklund
Wikipedia-ID:5492904 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1396614
Wikimedia–Commons:Johan Christoffer Boklund
GND:1261925912
VIAF:96429639

Familie

Ehepartner: Karola Stuttgardter (1858–1880)
Kind: Isaria Boklund
Kind: Thyra Grafström
Kind: Cecilia Bachér
Kind: Harald Boklund
Kind: Dagmar Boklund
Kind: Isabella Malmberg

Verlinkte Personen (14)

Höckert, Johan Fredrik, schwedischer Maler und Professor
Couture, Thomas, französischer Maler
Karl XV., König von Schweden (1859–1872)
Lund, Johann Ludwig, deutsch-dänischer Maler
Nilsson, Sven, schwedischer Naturforscher
Börjesson, Agnes, schwedische Porträt-, Interieur- und Genremalerin der Düsseldorfer Schule
Klingborg, Johan, schwedischer Volksschullehrer, Historienmaler, Porträtmaler und Landschaftsmaler
Nordgren, Anna, schwedische Malerin und Zeichnerin
Nordlander, Anna, schwedische Malerin
Nyström, Jenny, schwedische Malerin und Illustratorin
Perséus, Edvard, schwedischer Porträt-, Historien- und Genremaler, Zeichner und Kunstlehrer
Sidwall, Amanda, schwedische Malerin
Sundberg, Christine, schwedische Porträt-, Genre- und Stilllebenmalerin
Winge, Mårten Eskil, schwedischer Maler des Symbolismus und Professor an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johan_Christoffer_Boklund, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5492904, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1261925912, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/96429639, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1396614.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.