Geboren
26. November 1575, Burg Lemberg
Gestorben
18. September 1611, Burg Lemberg
Alter
35†
Namen
Johann August
Johann August von Pfalz-Veldenz in Lützelstein
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_August_(Pfalz-Lützelstein) |
Wikipedia-ID: | 5519927 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q75562 |
Wikimedia–Commons: | John Augustus, Count Palatine of Lützelstein |
GND: | 136263607 |
VIAF: | 80638592 |
Familie
Vater: Georg Johann I.
Mutter: Anna Gustavsdotter Wasa
Ehepartner: Anna Elisabeth von der Pfalz
Verlinkte Personen (11)
↔ Anna Elisabeth von der Pfalz, Landgräfin von Hessen-Rheinfels, Pfalzgräfin von Lützelstein
↔ Friedrich III., Kurfürst von der Pfalz
↔ Georg Gustav, Pfalzgraf von Veldenz
↔ Georg Johann I., Pfalzgraf von Veldenz
↔ Georg Johann II., Pfalzgraf von Guttenberg, Pfalzgraf von Lützelstein
↔ Hessen-Darmstadt, Elisabeth von, durch Heirat Gräfin von Nassau-Weilburg
↔ Ludwig Philipp, Pfalzgraf von Guttenberg
↔ Wasa, Anna Gustavsdotter, Pfalzgräfin von Pfalz-Veldenz
→ Ersch, Johann Samuel, deutscher Bibliothekar und Enzyklopädist
→ Gustav I. Wasa, schwedischer König
→ Philipp II., erster Landgraf von Hessen-Rheinfels
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (3 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_August_(Pfalz-Lützelstein), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5519927, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136263607, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80638592, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q75562.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).