Geboren
18. Oktober 1668, Dresden
Gestorben
27. April 1694, Dresden
Todesursache: Pocken
Alter
25†
Name
Johann Georg IV.
Weitere Staaten
Deutschland
Großbritannien
Ämter
Kurfürst von Sachsen (1691–1694)
Vorgänger: Johann Georg III.
Nachfolger: Friedrich August I.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Georg_IV._(Sachsen) |
Wikipedia-ID: | 260186 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q61093 |
Wikimedia–Commons: | John George IV, Elector of Saxony |
GND: | 119240122 |
LCCN: | n84212548 |
VIAF: | 62353907 |
ISNI: | 0000000054911943 |
SUDOC: | 181416247 |
Familie
Vater: Johann Georg III.
Mutter: Anna Sophie von Dänemark
Ehepartner: Eleonore von Sachsen-Eisenach (1692–)
Kind: Wilhelmina Maria Frederica of Rochlitz
Verlinkte Personen (89)
↔ Anna Sophie von Dänemark, Kurfürstin von Sachsen
↔ August der Starke, Kurfürst von Sachsen, König von Polen
↔ Eleonore von Sachsen-Eisenach, Prinzessin aus dem Hause Wettin, durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Kurfürstin von Sachsen
↔ Johann Georg III., Kurfürst von Sachsen
↔ Magdalena Sibylla von Neitschütz, Gräfin von Rochlitz, Mätresse Johann Georgs IV. von Sachsen
↔ Richter, David der Ältere, deutscher Porträt- und Landschaftsmaler
→ Albrecht Friedrich, regierender Fürst des Herzogtums Preußen
→ Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin und Regentin von Calenberg
→ Anna Katharina von Brandenburg, Königin von Dänemark und Norwegen
→ Böttcher, Hans-Joachim, deutscher Autor
→ Böttiger, Helmut, deutscher Autor und Verleger
→ Christian, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth
→ Christian I., Kurfürst von Sachsen
→ Christian IV., König von Dänemark und Norwegen
→ Conrad, Heinrich, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
→ Dorothea von Dänemark und Norwegen, Ehefrau Kurfürst Friedrichs II. von der Pfalz
→ Ewers, Hanns Heinz, deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist
→ Fehling, Heinrich Christoph, deutscher Maler
→ Flathe, Heinrich Theodor, deutscher Historiker
→ Friedrich II., König von Dänemark und Norwegen (1559–1588)
→ Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen
→ Georg, Herzog der Fürstentümer Braunschweig und Lüneburg, Calenberg und Göttingen
→ Helfricht, Jürgen, deutscher Publizist, Medizin- und Astronomiehistoriker
→ Hunold, Christian Friedrich, deutscher Dichter
→ Joachim Friedrich, Kurfürst von Brandenburg, Herzog von Preußen, Administrator von Magdeburg
→ Johann Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach
→ Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg
→ Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen aus dem Hause Wettin (albertinische Linie)
→ Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen
→ Katharina von Brandenburg-Küstrin, Tochter des Markgrafen Johann von Küstrin
→ Kroll, Frank-Lothar, deutscher Neuzeithistoriker
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Ludwig V., Landgraf von Hessen-Darmstadt
→ Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth, Ehefrau von Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen
→ Magdalena Sibylle von Preußen, Kurfürstin von Sachsen
→ Magdalena von Brandenburg, Landgräfin von Hessen-Darmstadt
→ Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg, durch Heirat Herzogin von Preußen
→ Marie von Preußen, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth
→ Sabina von Brandenburg-Ansbach, Prinzessin von Brandenburg-Ansbach, durch Heirat Kurfürstin von Brandenburg
→ Schöning, Hans Adam von, kurbrandenburgischer und kursächsischer Feldmarschall
→ Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg, Königin von Dänemark und Norwegen
→ Sophie von Brandenburg, Tochter des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg und Gemahlin des Kurfürsten Christian I. von Sachsen
→ Sophie von Mecklenburg, Gemahlin von König Friedrich II. von Dänemark, Herzogin von Mecklenburg, Königin in Dänemark und Norwegen
→ Wilhelm der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Lüneburg
← Becker, Cornelius, deutscher lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter
← Beichlingen, Gottfried Hermann von, kursächsischer Geheimer Rat und Präsident des Oberkonsistoriums und Oberhofrichter zu Leipzig
← Beichlingen, Wolf Dietrich von, Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen
← Bernhard, Christoph, deutscher Sänger (Tenor), Komponist, Kapellmeister und Musiktheoretiker
← Beyer, Christoph, sächsischer Baumeister
← Birckholtz, Cuno Christoph von, königlich polnisch-sächsischer General der Infanterie sowie Gouverneur von Dresden
← Birnbaum, Abraham, deutscher Mediziner und kursächsischer Leibarzt
← Carlowitz, Georg Karl von, kursächsischer Generalmajor
← Caroline von Brandenburg-Ansbach, Prinzessin von Brandenburg-Ansbach, durch Heirat Königsgemahlin von Großbritannien
← Chauvet, Jeremias, kursächsischer Generalfeldmarschall
← Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen, Titularkönigin von Polen
← Du Cros, Joseph August, hugenottischer Diplomat
← Einsiedel, Hans Haubold von, kursächsischer Hofbeamter
← Einsiedel, Haubold von, deutscher Rittergutsbesitzer, kursächsischer Rat und Kreishauptmann
← Erndel, Heinrich III., Leibarzt von Kurfürsten Johann Georg III. und Johann Georg IV. zu Sachsen, Gesundheitsreformer
← Flemming, Jacob Heinrich von, kursächsischer Kabinettsminister und Feldmarschall
← Friederike Elisabeth von Sachsen-Eisenach, durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weißenfels-Querfurt
← Friesen, Julius Heinrich von, sächsisch-englisch-kaiserlicher General
← Fullen, Statz Friedrich von, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Geheimer Kriegsrat
← Gersdorf, Nicolaus von, deutscher Jurist und Diplomat
← Gmelin, Johann Georg, deutscher Mediziner
← Grübel, Georg, Leibmedicus am Hof zu Dresden und Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina
← Heinrich VI., Graf Reuß zu Obergreiz
← Johann Georg I., Herzog von Sachsen-Eisenach
← Karcher, Johann Friedrich, deutscher Gartenkünstler und Baumeister
← Landsberger, Johann Friedrich, deutscher Kaufmann
← Leister, Johann Siegmund, kursächsischer & königlich-polnischer Oberamtmann der Stadt Dresden
← Meurer, Christian Friedrich, deutscher Jurist und Beamter
← Meurer, Ernst Friedrich, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischen Rat und Oberamtmann des Thüringischen Kreises in Tennstedt
← Naumann, Johann Christoph von, deutscher Ingenieur, Offizier und Architekt
← Neitschütz, Rudolph von, sächsischer Generalleutnant
← Otto, Siegmund Gabriel, kursächsischer Hof- und Leibarzt
← Pflugk, August Ferdinand von, sächsischer Staatsmann
← Schadowitz, Johann, Obrist der kroatischen Reiter und Gutsherr
← Schmeltz, Ferdinand Gottlieb, deutscher Mediziner
← Schwertner, Johann David, deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher
← Sophia Hedwig von Dänemark, Prinzessin von Dänemark und Norwegen
← Starcke, Johann Georg, sächsischer Baumeister
← Troppaneger, Johann Christoph, kursächsischer Leibarzt und Hofrat
← Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von, deutscher Naturforscher, Mathematiker und Physiker
← Uetterodt, Adam Adolph von, sächsischer Generalmajor
← Werthern, Hans von, deutscher Adliger, Erbkammertürhüter im Heiligen Römischen Reich und Inspektor der Landesschule Pforta
← Wostromirsky von Rockittnigk, Hanns Herrmann, sächsischer Generalleutnant
← Zech, Bernhard von, Minister und Schriftsteller am sächsischen Hof in Dresden
← Ziegler und Klipphausen, Joachim Sigismund von, deutscher Adliger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (118 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (277 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (28 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (24 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (17 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (387 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Georg_IV._(Sachsen), https://persondata.toolforge.org/p/peende/260186, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119240122, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62353907, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q61093.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).