Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.532 Personen mit Wikipedia-Artikel
Bischof des Bistums Münster (1574–1584) und Herzog von Jülich-Kleve-Berg (1592–1609)

Geboren

29. Mai 1562

Gestorben

25. März 1609

Alter

46†

Namen

Johann Wilhelm
Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Münster (1574–1585)
Vorgänger: Johann II. von Hoya
Nachfolger: Ernst von Bayern
Kleve-Mark (1592–1609)
Vorgänger: Wilhelm V.
Nachfolger: Johann Sigismund von Brandenburg
Jülich-Berg (1592–1609)
Vorgänger: Wilhelm V.
Nachfolger: Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Wilhelm_(Jülich-Kleve-Berg)
Wikipedia-ID:976735 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q67345
Wikimedia–Commons:John William, Duke of Jülich-Cleves-Berg
GND:129674850
LCCN:nr/2002/011648
VIAF:38004841
ISNI:0000000061281097
SUDOC:164333134

Familie

Vater: Wilhelm V. von Kleve
Mutter: Maria von Österreich
Ehepartner: Jakobe von Baden-Baden (1585–)
Ehepartner: Antonie von Lothringen (1599–)

Verlinkte Personen (62)

Antonie von Lothringen, Herzogin von Jülich-Kleve Berg
Ernst von Bayern, Erzbischof des Erzbistums Köln
Jakobe von Baden-Baden, Markgräfin von Baden, Herzogin von Jülich-Kleve-Berg
Johann IV. von Osnabrück, Fürstbischof von Osnabrück (1553–1574), Münster (1566–1574) und Paderborn (1568–1574)
Kamp, Adolph vom, Bildschnitzer und Baumeister
Karl Friedrich von Jülich-Kleve-Berg, Thronanwärter von Jülich-Kleve-Berg
Karl III., Herzog von Lothringen
Malthain, Johan, Hofmaler der Herzöge Wilhelm und Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg
Maria von Österreich, Erzherzogin von Österreich
Pistorius, Johannes der Jüngere, deutscher Kontroverstheologe und Historiker
Solenander, Reiner, Badearzt in Lucca, Leibarzt von Wilhelms des Reichen
Wilhelm, Herzog von Jülich-Kleve-Berg, Graf von Mark und Ravensberg
Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg
Bouterwek, Karl Wilhelm, deutscher Gymnasialdirektor und Historiker
Custos, Dominicus, niederländischer Zeichner, Kupferstecher und Verleger
Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen und Ungarn
Goebel, Max, deutscher reformierter Theologe und Geistlicher
Gregor XIII., Papst (1572–1585)
Heinrich von Sachsen-Lauenburg, Fürstbischof von Paderborn
Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg und Herzog und Co-Regent von Preußen
Lossen, Max, deutscher Historiker
Niesert, Joseph, deutscher Geistlicher, Historiker, Numismatiker und Sammler
Pasqualini, Alessandro, italienischer Architekt und Festungsbaumeister
Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen und Ungarn
Stieve, Felix, deutscher Historiker und Professor
Theiner, Augustin, deutscher Kirchenhistoriker
Wolf, Peter Philipp, deutscher Historiker, Journalist, Verleger und Aufklärer
Agricola, Peter, deutscher Staatsmann und Humanist
Anna von Jülich-Kleve-Berg, Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg
Anna von Preußen, Kurfürstin von Brandenburg
Bar, Herbord de, Domherr in Münster und Osnabrück
Bernsau, Wirich von, klevischer Staatsmann
Claudia von Valois, Herzogin von Lothringen
Daun-Falkenstein, Johann Adolf von, deutscher Adliger
Daun-Falkenstein, Wirich VI. von, deutscher Adliger, Diplomat, Staatsmann und Politiker
de Castro, Jean, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
Fabritius, Laurentius, römisch-katholischer Geistlicher; Weihbischof in Köln
Ferdinand von Bayern, Kurfürst und Erzbischof von Köln
Georg IV. Ludwig, Landgraf von Leuchtenberg
Graminäus, Dietrich, Präzeptor des jülich-kleve-bergischen Erbherzogs Johann Wilhelm, dann Generalanwalt und Landschreiber im Herzogtum Berg
Hogenberg, Frans, Kupferstecher und Radierer
Magdalena von Jülich-Kleve-Berg, Tochter Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg und Pfalzgräfin von Pfalz-Zweibrücken
Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg, durch Heirat Herzogin von Preußen
Mechthild von Bayern, Markgräfin von Baden
Mercator, Gerhard, Mathematiker und Kartograf
Münster, Rudolf von, Domherr in Münster
Nagel, Johann, Domherr in Münster
Neuenahr, Hermann der Jüngere von, Graf von Neuenahr-Bedburg-Rösberg und Moers, deutscher humanistischer Staatsmann und Förderer der Reformation
Otho, Johanna, flämische Humanistin und Dichterin
Peudargent, Martin, flämischer Kirchen- und Hofkomponist
Philibert von Baden, Markgraf von Baden
Raesfeld, Gottfried von, Domdechant
Raitz von Frentz, Johann, Dompropst in Lüttich und Domherr in Münster und Speyer
Reuschenberg zu Overbach, Johann von, jülischer Rat, Amtmann zu Jülich, Erbmarschall des Herzogs von Limburg, Erbvogt der Herrlichkeit Fléron, kaiserlicher und kursächsischer Oberhofmeister
Sibylle von Jülich-Kleve-Berg, Markgräfin von Burgau
Spaur, Pflaum und Valör, Maria Clara von, Fürstäbtissin von Essen
Spilberg, Johannes, deutsch-niederländischer Hofmaler
Velen, Hermann der Jüngere von, Kurfürstlicher Hofmarschall und Landdrost in Meppen
Weyer, Dietrich von, Jurist, kurfürstlicher Rat sowie Gesandter und Truppen-Inspekteur der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen
Weyer, Galenus, Mediziner und Leibarzt zweier Herzöge von Jülich-Kleve-Berg und eines Trieres Kurfürsten
Weyer, Heinrich, Mediziner und Leibarzt zweier Trierer Kurfürsten
Weyer, Johann, Arzt und Gegner der Hexenverfolgung

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (42 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (26 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (3 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Westfälische Geschichte
Landesarchiv Baden-Württemberg (3 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (16 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (5 Einträge)
Kalliope-Verbund
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (39 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Wilhelm_(Jülich-Kleve-Berg), https://persondata.toolforge.org/p/peende/976735, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129674850, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/38004841, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q67345.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.