Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Generalleutnant der Waffen-SS und Polizei, Politiker (NSDAP), MdR

Geboren

14. September 1896, Loimersdorf

Gestorben

10. Januar 1945, Wiener Neudorf
Todesursache: Straßenverkehrsunfall

Alter

48†

Name

Fitzthum, Josef

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von AlbanienAlbanien
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von NiederlandeNiederlande

Normdaten

Wikipedia-Link:Josef_Fitzthum
Wikipedia-ID:4195441 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q89875
Wikimedia–Commons:Josef Fitzthum
GND:119505800
LCCN:nr96035478
VIAF:24501548
ISNI:0000000399156859
BnF:137497670

Verlinkte Personen (9)

Birn, Ruth Bettina, deutsche Historikerin
Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
Klee, Ernst, deutscher Journalist, Historiker und Schriftsteller
Schafranek, Hans, österreichischer Historiker
Deva, Xhafer, kosovo-albanischer Faschist und Innenminister von Großalbanien
Dine, Fiqri, Oberst und Ministerpräsident Albaniens
Herbert, Willy, deutscher SS-Führer, Polizist und Politiker (NSDAP), MdR
Schliep, Martin, deutscher Diplomat
Wächter, Otto, österreichischer Rechtsanwalt und Politiker (NSDAP), SS-Gruppenführer, Gouverneur des Distrikts Galizien

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Josef_Fitzthum, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4195441, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119505800, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24501548, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q89875.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.