Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
indischer Saxophonist

Geboren

11. Dezember 1949, Panemangalore, Karnataka

Gestorben

11. Oktober 2019, Mangaluru
Todesursache: Kreislaufstillstand

Alter

69†

Namen

Gopalnath, Kadri
Gopalnath, Kalaimamani Kadri

Staatsangehörigkeit

Flagge von IndienIndien

Normdaten

Wikipedia-Link:Kadri_Gopalnath
Wikipedia-ID:2966776 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q377887
Wikimedia–Commons:Kadri Gopalnath
GND:1017306389
LCCN:n89269333
VIAF:69237092
ISNI:0000000078482258
BnF:15513568n
SUDOC:193090805

Verlinkte Personen (15)

Gopalkrishnan, T. V., indischer Mridangmanspieler, Geiger, Sänger und Musikpädagoge
Kanyakumari, A., indische Geigerin der Karnatischen Musik
Mahanthappa, Rudresh, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Komponist
Newton, James, US-amerikanischer Jazzflötist und Komponist
Banerjee, Alapana, indische klassische Sängerin
Chandrasekaran, M., indischer Geiger und Sänger
Handy, John, US-amerikanischer Jazzmusiker
Iyer, Semmangudi Srinivasa, indischer Sänger der Karnatischen Musik
Majumdar, Ronu, indischer Flötist und Filmkomponist
Palanivel, Haridwaramangalam A. K., indischer Tavilspieler
Rahman, A. R., indischer Komponist von Film- und Unterhaltungsmusik
Ramgopal, Sukanya, indische Geigerin, Mridangam-, Vina- und Ghatamspielerin
Sax, Adolphe, belgischer Instrumentenbauer, Entwickler des Saxophons und Musiker
Hick, Eddie, britischer Jazzmusiker (Schlagzeug)
Selvaganesh, V., indischer Perkussionist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kadri_Gopalnath, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2966776, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1017306389, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69237092, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q377887.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.