Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Volkswirt und Zeitungswissenschaftler

Geboren

16. Februar 1847, Kirberg, Hessen

Gestorben

12. November 1930, Leipzig

Alter

83†

Namen

Bücher, Karl
Bücher, Carl

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Karl_Bücher
Wikipedia-ID:177929 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q77643
Wikimedia–Commons:Karl Bücher
GND:118516884
LCCN:n/81/78757
VIAF:59132805
ISNI:0000000109055495
BnF:12212900z
NLA:35023324
SUDOC:030782708

Verlinkte Personen (51)

Bücher, Hermann, deutscher Beamter und Industriemanager
Everth, Erich, deutscher Zeitungswissenschaftler, Kunsthistoriker und Journalist
Schumann, Paul, deutscher Kunsthistoriker
Bismarck, Otto von, deutscher Politiker, MdR und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
Blaß, Constantin, deutscher Journalist und Chefredakteur
Bönisch, Julia, deutsche Journalistin
Braeuer, Walter, deutscher Ökonom, Professor für Volkswirtschaftslehre
Brassel, Ruedi, Schweizer Historiker und Politiker (SP)
Bruch, Rüdiger vom, deutscher Neuzeithistoriker und Hochschullehrer
Drechsler, Wolfgang, deutscher Politologe
Kutsch, Arnulf, deutscher Kommunikationswissenschaftler
Pinwinkler, Alexander, österreichischer Historiker
Roegele, Otto B., deutscher Publizist und Kommunikationswissenschaftler
Schär, Johann Friedrich, Schweizer Betriebswirtschaftler
Sonnemann, Leopold, deutscher Bankier, Journalist, Verleger, Mäzen und Politiker (DtVP), MdR
Tennstedt, Florian, deutscher Sozialwissenschaftler
Wagner-Hasel, Beate, deutsche Althistorikerin und Hochschullehrer
Wilke, Jürgen, deutscher Kommunikations- und Medienwissenschaftler, Hochschullehrer
Aristonikos, König von Pergamon
Brockhaus, Albert, deutscher Verlagsbuchhändler und Politiker
Brodnitz, Georg, deutscher Nationalökonom
Bülow, Friedrich, deutscher Nationalökonom und Soziologe
Cassau, Theodor, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Diokletian, römischer Kaiser (284–305)
Duncker, Hermann, deutscher KPD-Funktionär, marxistischer Historiker und Gesellschaftswissenschaftler, Rektor der Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“
Eulenburg, Franz, deutscher Nationalökonom und Soziologe
Findeisen, Franz, deutscher Ökonom, Hochschullehrer in Nürnberg und Leipzig
Fukuda Tokuzō, japanischer Wirtschaftswissenschaftler
Geiser, Karl, Schweizer Hochschullehrer, Behördenleiter, Heimatforscher und Autor
Groth, Otto, deutscher Journalist und Medienwissenschaftler
Gusti, Dimitrie, rumänischer Soziologe, Historiker, Philosoph
Herfurth, Edgar, deutscher Verleger
Hüthig, Alfred, deutscher Verleger
Jöhlinger, Otto, deutscher Wirtschaftsjournalist, Nationalökonom, Zeitungswissenschaftler
Kuske, Bruno, deutscher Historiker und Universitätsprofessor
Laubert, Manfred, deutscher Historiker
Lewin, Isaak Iljitsch, russisch-amerikanischer Wirtschaftshistoriker und Unternehmer
Maurenbrecher, Max, deutscher Geistlicher, Publizist und Politiker
Müller-Scheld, Wilhelm, deutscher Schriftsteller und NS-Funktionär
Oertel, Friedrich, deutscher Althistoriker
Parvus, Alexander, russischer Revolutionär (Menschewiki) und deutscher Sozialdemokrat
Plenge, Johann Max Emanuel, deutscher Soziologe und Volkswirt
Ratzel, Friedrich, deutscher Zoologe und Geograph
Rocke, Paul, deutscher Syndikus, Volkswirtschaftler, Bankmanager, Schulleiter, Privatdozent und Sachbuch-Autor
Roscher, Wilhelm, deutscher Nationalökonom
Schmalenbach, Eugen, deutscher Wirtschaftswissenschaftler; gilt als Begründer der Betriebswirtschaftslehre als akademisches Lehrfach
Schmidt, Otto, deutscher Verleger
Schöne, Walter, deutscher Zeitungswissenschaftler
Schulz, Arthur, deutscher Jurist und Sozialdemokrat
Stammer, Otto, deutscher Soziologe, Politikwissenschaftler und Hochschullehrer
Stresemann, Gustav, deutscher Politiker (DVP, NLP), MdR, Außenminister der Weimarer Republik und Friedensnobelpreisträger

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (59 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (141 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (291 Einträge)
SWB-Online-Katalog (144 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (105 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (122 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Sächsische Biografie
Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie
Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Sächsische Akademie der Wissenschaften - Ehemalige Mitglieder
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Deutsches Textarchiv (1 Eintrag)
Index Theologicus (10 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (71 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (62 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Biographien von Frankfurter Persönlichkeiten im Frankfurter Personenlexikon
Mitglieder- und Mitarbeiterdatenbank der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Homburger Kur- und Badelisten 1834-1918
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Bücher, https://persondata.toolforge.org/p/peende/177929, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118516884, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59132805, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q77643.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.