Geboren
1. April 1866, Frankfurt am Main
Gestorben
20. Oktober 1940, Frankfurt am Main
Alter
74†
Name
Kotzenberg, Karl
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Kotzenberg |
Wikipedia-ID: | 8959397 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q20894883 |
Wikimedia–Commons: | Karl Kotzenberg |
GND: | 116345403 |
VIAF: | 69679515 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Frobenius, Leo, deutscher Ethnologe und Afrikaforscher
↔ Oppenheimer, Franz, deutscher Soziologe und Nationalökonom
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Hock, Sabine, deutsche Autorin, Journalistin und Herausgeberin
→ Klötzer, Wolfgang, deutscher Archivar und Historiker
→ Lübbecke, Fried, deutscher Kunsthistoriker
→ Neher, Ludwig, deutscher Architekt
→ Reimann, Hans, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor
→ Schmidt, Max, österreichisch-ungarischer Kunsttischler, Unternehmer und Mäzen
→ Thoma, Hans, deutscher Maler und Grafiker
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
→ Willemer, Marianne von, Freundin von Johann Wolfgang von Goethe
← Hirth, Wolf, deutscher Segelflieger
← Roeckle, Franz, liechtensteinisch-deutscher Architekt
← Ursinus, Oskar, deutscher Tiefbauingenieur und Luftfahrtpionier
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Kotzenberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8959397, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116345403, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69679515, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20894883.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).