Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.090 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Physiker

Geboren

20. Juli 1892, Wien

Gestorben

14. April 1958, West Lafayette (Indiana)

Alter

65†

Namen

Lark-Horovitz, Karl
Horovitz, Karl

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Karl_Lark-Horovitz
Wikipedia-ID:8178125 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q6372022
Wikimedia–Commons:Karl Lark-Horovitz (physicist)
GND:121093573
LCCN:n/50/39817
VIAF:39438604
ISNI:0000000110571382
BnF:122789835
SUDOC:072233923

Verlinkte Personen (16)

Benzer, Seymour, US-amerikanischer Physiker und Biologe
Bardeen, John, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
Brattain, Walter Houser, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
Lanczos, Cornelius, ungarischer Mathematiker und Physiker
Meissner, Karl Wilhelm, deutsch-US-amerikanischer Physiker
Nordheim, Lothar, US-amerikanischer Physiker
Oppenheimer, Robert, amerikanischer Physiker
Pauli, Wolfgang, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
Purcell, Edward Mills, US-amerikanischer Physiker
Schwinger, Julian Seymour, US-amerikanischer Physiker
Segrè, Emilio, US-amerikanischer Physiker
Seitz, Frederick, US-amerikanischer Physiker
Shockley, William Bradford, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
Weisskopf, Victor, österreichisch-US-amerikanischer Physiker
Stöckmann, Fritz, deutscher Physiker
Stuke, Josef, deutscher Physiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Lark-Horovitz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8178125, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121093573, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/39438604, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q6372022.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.