Geboren
18. November 1854, Schildesche
Gestorben
16. Juli 1937, Gadderbaum
Alter
82†
Name
Siebold, Karl
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Siebold |
Wikipedia-ID: | 6581138 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1733007 |
Wikimedia–Commons: | Karl Siebold |
GND: | 119549085 |
LCCN: | nr/98/024194 |
VIAF: | 8200380 |
ISNI: | 0000000054820427 |
BnF: | 16528689f |
SUDOC: | 112370101 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Borrmann, Richard, deutscher Bauforscher
↔ Dörpfeld, Wilhelm, deutscher Architekt, Bauforscher und Archäologe
↔ Graeber, Friedrich, deutscher Architekt und Bauforscher
↔ Niebel, Fritz, deutscher Architekt
↔ Vormbrock, Heinrich, deutscher Unternehmer
→ Adler, Friedrich, deutscher Architekt, Baubeamter und Bauforscher
→ Bartning, Otto, deutscher Architekt und Architekturtheoretiker
→ Bodelschwingh, Friedrich von der Ältere, deutscher Pastor und Theologe, Pfarrer
← Campani, Joseph, Benediktinermönch und Architekt
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
archINFORM
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (11 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Siebold, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6581138, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119549085, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8200380, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1733007.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).